Foto: Andreas Zumach, der über 30 Jahre lang über die Arbeit des Menschenrechtsrats in Genf berichtet hat, wird die Aufgaben und Möglichkeiten dieses Gremiums beschreiben und die Bedeutsamkeit der Achtung der Menschenrechte und des Völkerrechts für eine regelbasierte Ordnung der Welt einzutreten. Die Veranstaltung „Hilfloser Hüter? Der Genfer Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNO)“ mit Andreas… Weiterlesen
Kategorie: Soziales
Foto: Die Online Workshop-Reihe „Herzensgeld – Nimm Dein Leben in die Hand“ richtet sich an Frauen und beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten von Erwerbsbeteiligung und finanzieller Sicherheit. Die drei Workshops finden online und jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Im ersten Workshop am 29. April 2025 stellen die Bundesagentur für Arbeit und ver.di… Weiterlesen

Foto: Claudia Munzig Der Verein Miteinander-Füreinander e.V. bietet zwei Gruppen an, in denen Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind oder die einfach gerne in Gemeinschaft sein wollen, gut betreut ein paar anregende Stunden verbringen können. Jeden Dienstag findet der sogenannte „Schöne Nachmittag“ statt, jeden Mittwochvormittag der „Schöne Mittwoch“ – beide Gruppen im Bürgerhaus in… Weiterlesen

Foto: Podium Esslingen Ein besonderes Musikfestival: Das Podium Festival Esslingen. Dieses Jahr vollgepackt mit musikalischen Testamenten unterschiedlichster Genres, es gibt einfach 11 Tage den vielleicht verblüffendsten Soundtrack unserer Gegenwart. Wir greifen ein Konzert heraus: MEGAPHONIE #2. Unter der Maille-Kreuzung konkurrieren sie nicht nur mit brutalistischer Architektur, sondern auch mit Hunderten von Autos. Für die Verkehrswende fahren… Weiterlesen
Foto: TAT + RAT Kleinreparaturdienst Ein Fernseher zu programmieren? TAT + RAT -Senioren helfen. E-Mail: tatundrat@forum-esslingen.de, Sprechstunde: Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Forum Esslingen – Zentrum für Bürgerengagement, Schelztorstraße 38, Telefon (0711) 35 74 20. Gesprächskreis Aktuelles Zeitgeschehen Das Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt lädt jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr zum Gesprächskreis Aktuelles Zeitgeschehen (GAZ)… Weiterlesen

Foto: D.Buck Die Vorfreude auf Ostern war groß und somit auch das Interesse an unserem gemütlichen Osterfrühstück im “Wohnzimmer” unseres Familiencafés MüZe. Große und kleine Besucher kamen um sich in entspannter und kinderfreundlichen Atmosphäre die Leckereien schmecken zu lassen, Ostergeschichten zu lauschen und sich dann auf Ostereiersuche zu machen! Dank einiger Spenden des Backhaus Zollers,… Weiterlesen

Foto: Ulrike Rapp-Hirrlinger Wohnungslose Menschen haben kaum eine Chance auf bezahlbaren Wohnraum. Ihnen wieder zu einem Zuhause zu verhelfen, ist das Anliegen des gemeinnützigen Vereins Heimstatt Esslingen e.V. Erst wenn Menschen eine eigene Wohnung als Schutzraum hätten, könnten sie wieder Fuß fassen in der Gesellschaft, weiß Vereinsvorsitzender Michael Waldmann. In Ostfildern-Nellingen hat Heimstatt nun ein… Weiterlesen
Foto: Raus ins Freie, sich gemeinsam mit anderen bewegen und Kontakte knüpfen – das ist das Ansinnen, mit dem der Sulzgrieser Verein Miteinander-Füreinander e.V. im Mai sein neues Angebot startet: Jeden Dienstag können sich künftig Frischluftfreundinnen und -freunde um 14.30 Uhr am Bürgerhaus Sulzgries, Sulzgrieser Strasse 170, Hofebene treffen, um ungefähr eine Stunde miteinander spazieren… Weiterlesen

Foto: Wandelstadt-Team Wir wischen über die Kanäle und es erwischt uns: Lauter schlechte Nachrichten. Dabei gibt es auch viel Gutes zu sehen. Oder? Nachrichten verfolgen uns. Morgens im Radio, abends im Fernsehen und zwischendrin als Push-Nachricht auf dem Handy. Sie prägen unser Leben. Nachrichten beeinflussen, wen wir wählen, wofür wir unser Geld ausgeben oder wie… Weiterlesen

Foto: Foto: Nikolaus Steglich, Starnberg Der Verein „Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.V.“ lädt ein zu einem Vortrag am 11. Mai um 18.00 Uhr im Theodor-Rothschild-Haus, Mülbergerstraße 146, über die Malerin Olga Meerson-Pringsheim (1882–1930). Sie gehörte neben Gabriele Münter zu den weiblichen Mitgliedern der Malakademie, die Wassily Kandinsky Anfang des 20. Jahrhunderts in München gründete. Wenig… Weiterlesen