ANZEIGE
Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Weihnachtswünsche des pax-christi-Mitglieds im Friedensbündnis: Ausgerechnet ein kleines, wehrloses Kind wird uns an Weihnachten als Friedensfürst. vorgestellt: „… uns ist ein Kind geboren, … man nennt ihn: … Fürst des Friedens.“ (Jes 9,5) Der Theologe Eberhard Schockenhoff beschreibt die Geburtsgeschichte Jesu als Antwort auf die politische Theologie des römischen Kaiserreiches und Antigeschichte zu Kaiser Augustus,… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Rüstungsindustrie ist Gewinner in Krisenzeiten

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI meldet in seinem Report vom Dezember 2021 im sechsten Jahr in Folge gesteigerte Umsätze der Rüstungsindustrie weltweit – und das in Zeiten der Coronapandemie. Die weltweit 100 größten Rüstungshersteller verkauften 2020 Waffen und Dienstleistungen im Volumen von 531 Mrd. US-Dollar. Während in vielen Teilen der Welt Impfstoffe fehlen und deshalb abertausende… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Massive Kritik an Rüstungsvorhaben der Koalition

Das Friedensbündnis Esslingen kritisiert am Koalitionsvertrag, dass die Ampel- koalition weiter an der nuklearen Teilhabe festhalten will. Ein Abzug der Atomwaffen aus Deutschland wird damit unmöglich gemacht. Mit der geplanten Anschaffung atomwaffenfähiger Kampfjets als Ersatz für die Bundeswehr-Tornados wird die nukleare Teilhabe zementiert. Die neue Bundesregierung gibt an, die rüstungstechnische Zusammenarbeit in Europa durch Kooperationsprojekte… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Koalitionsvertrag Etwas Licht für Friedenspolitik

Das Friedensbündnis Esslingen hat sich intensiv mit dem Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Koalition beschäftigt und darin einige positive Aspekte gefunden. Die angekündigte Schaffung eines Rüstungsexportkontrollgesetzes ist ein Erfolg der Zivilgesellschaft. Die Wirksamkeit dieses neuen Gesetzes hängt allerdings von dessen Inhalt ab, sodass wir den Entstehungsprozess aufmerksam begleiten werden. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung vorsieht, keine weiteren… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Bundestagswahl am 26.9.: Den Frieden wählen!

Foto: Sigrid Altherr-König Das Friedensbündnis Esslingen hatte fünf Wahlkreiskandidaten*in aus Esslingen am 13. September zu Friedensfragen eingeladen und die zahlreichen Besucher*innen erlebten einen informativen Abend. Zu jedem der vier Themenbereiche Zivile Konfliktlösung, Atomwaffen, Verteidigungsetat und Rüstungsexporte führte ein/e Vertreter/in des Friedensbündnisses ein und formulierte die Forderungen an die Politik. Aus den Antworten wurden die Unterschiede… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Abrüsten für Frieden, das Klima und die Menschen

Foto: Adalbert Kuhn Beim Antikriegstag gedachte des Friedensbündnis Esslingen und der DGB Kreisverband Esslingen-Göppingen des Überfall auf Polen am 1.September 1939, dem Beginn des 2. Weltkriegs, mit dem Deutschland ungeheures Leid und Tod über 55 Millionen Menschen brachte. „Wir übernehmen Verantwortung: Abrüsten für den Frieden, für das Klima und für die Menschen“ stand über der… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Zur Wahl: »Frieden schaffen – ohne Waffen!?«

Foto: Das Friedensbündnis Esslingen befragt die Wahlkreiskandidat*innen zur Wahl des Deutschen Bundestags: „Frieden schaffen – ohne Waffen!?“ am Montag, 13. September 2021, 19.00 Uhr im Salemer Pfleghof, Paulussaal, Untere Beutau 8 – 10 in Esslingen. Eine entscheidende Zukunftsfrage ist die des Friedens. Dazu werden die Kandidat*innen befragt: Anil Besli, Die LINKE; Markus Grübel, CDU; Argyri… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Antikriegstag am Mittwoch, 1. September, 17.00 Uhr

Foto: Sigrid Altherr-König Zum Antikriegstag mit dem Thema: „Wir übernehmen Verantwortung: Abrüsten für den Frieden, für das Klima und für die Menschen“ lädt das Friedensbündnis Esslingen und der DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen ein am 1. September 2021, 17.00 Uhr in der Maille unten an der Nikolauskapelle in Esslingen. Am 1. September 1939 – vor 82 Jahren –… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Antikriegstag am Mittwoch, 1. September, 17.00 Uhr

Zum Antikriegstag mit dem Thema: „Wir übernehmen Verantwortung: Abrüsten für den Frieden, für das Klima und für die Menschen“ lädt das Friedensbündnis Esslingen und der DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen ein am 1. September 2021, 17.00 Uhr in der Maille unten an der Nikolauskapelle in Esslingen. Am 1. September 1939 – vor 82 Jahren – begann mit dem… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Wären wir doch lieber draußen geblieben

Foto: Nach den Anschlägen vom 11.9.2001 haben die USA und ihre NATO-Verbündeten in Afghanistan militärisch interveniert. Bis heute wird die völkerrechtliche Legitimation angezweifelt, die betreffende Resolution 1368 des UN-Sicherheitsrates keineswegs als Ermächtigung für einen Militäreinsatz gewertet. Selbst einem Akt der Selbstverteidigung nach UN-Charta Kap. VII wurde nicht zugestimmt. 20 Jahre später nun steht der Abzug… Weiterlesen