ANZEIGE
Kategorien
Seite 3 Redaktion

Das Haus der Erinnerungen lebt

Foto: Ulrike Rapp-Hirrlinger Abiturzeugnisse wurden hier mit banger oder freudiger Erwartung entgegen genommen. Bei  Abschlussbällen kam es zu ersten Flirts. Ganze Schülergenerationen feierten ihren Schulabschluss in diesen Räumlichkeiten, und sogar  Klassen der Kirchenmusikschule wurden hier unterrichtet: Das Gemeindehaus am Blarerplatz hat Esslingen und die Esslinger geprägt. „Es gibt engste biografische Verbindungen“, betont Günter Wagner von… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Initiative nimmt richtig Schwung auf

Foto: Roberto Bulgrin Die ersten Unterschriftenbögen hat die Initiative Fuß- und Radentscheid Esslingen am Sonntag beim großen Radkorso auf der B 10 schon eingesammelt. Rund 5000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner  muss die bunt gemischte  Gruppe  zusammenbekommen,  um die quantitativen Voraussetzungen für einen Bürgerentscheid zu schaffen.  „Ein lebenswertes Esslingen braucht aus unserer Sicht menschengerechte Straßen und Plätze… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Ein Spaziergang entlang der Idylle

Foto: Johannes M. Fischer Natürlich hat Idylle einen Namen, auch wenn sie in jeder Stadt anders heißt. In Esslingen ist es – nein, es ist nicht die Maille. Der Ort ist zwiespältig. Interessant für Leute-Studien, ein Ort der Fröhlichkeit, aber nicht nur. Der Marktplatz ist es auch nicht. So hübsch sich das Wohnzimmer von Esslingen… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Die ungeschminkte Altstadt

Foto: Johannes M. Fischer Die Reisegruppe aus Kassel hat ihr offizielles Programm hinter sich. Zeit zum Ausruhen, Essen und Trinken, sagen die einen. Andere laufen noch etwas rum, auf eigene Faust. Wir folgen einem Paar, um zu sehen, was sie sehen – und was in keinem Reiseführer nachzulesen ist. Es genügt schon, irgendeine kleine Gasse… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Vier Tage im Zeichen des Zockens

Foto: unsplash.com/jeshoots Ich kann nicht mehr! Das ist doch nicht normal, ihr seid nicht normal!“ Noch knapp zehn virtuelle Minuten, in Echtzeit entspricht das etwas mehr als 60 Sekunden, waren im Finale der Esslinger eSports-EM zwischen dem Team „Espada FC“ und dem Duo „JuMa“ zu spielen, als E-Sport-Experte Khaled Naim, der vier Tage lang als… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

„Espada FC“ gewinnt die eSports-EM

Foto: Roberto Bulgrin Vier Tage lang haben sich 24 Zweier-Teams bei der Esslinger eSports-EM, die die Eßlinger Zeitung und die Stadtwerke Esslingen gemeinsam veranstaltet haben, auf der Playstation 4 packende Duelle in der beliebten Fußball-Simulation „FIFA 21“ geliefert. Von Donnerstag bis Samstag waren in den Gruppenspielen zunächst die Achtelfinalteilnehmer ermittelt worden – die sechs Gruppenersten… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Pliensauvorstadt kämpft gegen Klischees

Foto: Johannes M. Fischer Die alte Frau macht einen wachen Eindruck. Sie bekommt einiges mit. Zum Beispiel den Lärm auf einem Platz, der keinen Namen trägt. Jedenfalls keinen echten, keinen klingenden Namen. Er heißt einfach nur Stadtteilplatz. Das ist fast so, als würde man einen Menschen nicht mit seinem Vornamen, sondern mit seiner Sozialversicherungsnummer ansprechen…. Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Einst Sommerfrische, heute buntes Wohnviertel

Foto: Ines Rudel Im Lammgarten in Oberesslingen ist Balus Tobewiese. Mit Sicherheitsabstand zu der Familie mit Kleinkind, das auf der Picknickdecke vespert, feuert Herrchen Dennis seinen schwarzen Mops an, einen Stock zu apportieren. Die ganze Szenerie überblicken zwei ältere Herren, die sich auf einer Bank am oberen Park­ende zum Schwatz in ihrer Muttersprache niedergelassen haben…. Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

Fachwerk und Klostergeschichte

Foto: Ulrike Rapp-Hirrlinger Alt und Neu, 70er-Jahre-Betonarchitektur und Reste historischer Bebauung gehen am Denkendorfer Rathausplatz eine eigenartige Verbindung ein. Hier das 1968 eingeweihte Rathaus, das Gebäude der Denkendorfer Bank und das terrassenförmige Wohn- und Geschäftshaus, dazwischen die Alte Post aus dem 17. Jahrhundert mit dem rautenförmigen Zierfachwerk des Erkers. Das Haus gehört zu den kulturgeschichtlich… Weiterlesen

Kategorien
Seite 3 Redaktion

“Das waren ziemlich separierte Welten“

Foto: Roberto Bulgrin Kulturwissenschaftler sind es gewohnt, die Welt mit etwas anderen Augen zu betrachten. Und sie verstehen es, im Alltäglichen das Besondere zu entdecken. Christel Köhle-Hezinger ist Volkskundlerin und Historikerin, sie hat als Professorin an der Universität Jena gelehrt, und sie hat schon so manchen lokalen Mikrokosmos erkundet. Besonders aufmerksam verfolgt sie den Wandel… Weiterlesen