Foto: Saufen und Dichten zwischen Bohnen im Rotlicht Stadtführer Bernd Möbs führt Sie am Freitag den 7. Juli von 15.00 bis 17.30 Uhr durch das Stuttgarter Bohnenviertel, danach ist eine Einkehr geplant. Das Bohnenviertel, Jahrhunderte lang ein armes Weingärtner- und Handwerkerviertel, hat auch heute noch sein ganz besonderes Flair. Von Kriegszerstörungen und durch Abriss… Weiterlesen
Kategorie: keb Kath. Erwachsenenbildung im LK Esslingen e.V.

Foto: C. Scholder Zu einem Orgelspaziergang durch Beutelsbach und Schorndorf sind alle Musik- und Kulturinteressierten am Samstag, 8. Juli 2023 von 12.00 bis 20.45 Uhr eingeladen. Der Konzertorganist Hans Martin Kröner wird gewohnt virtuos durch den musikalischen Tag führen, die organisatorische Leitung hat Christine Scholder, Bildungsreferentin. Beutelsbach, ein Stadtteil von Weinstadt, und Schorndorf liegen im… Weiterlesen
Foto: Die Bibel ist voller Geschichten über Pflanzen und Gärten und den damit verbundenen Festen, Ritualen und Geboten. Sie zeigt uns die enge Verbundenheit der biblischen Völker mit der Natur. Auch Essen und Trinken kommen in der Bibel nicht zu kurz. Wir wollen den Pflanzen, den Geschichten, den Ritualen und den biblischen Speisen nachspüren. Wo… Weiterlesen

Foto: privat Ein Bleistift oder Kugelschreiber, ein Briefumschlag oder die Papierserviette. Das reicht schon fast. Nun noch einen öffentlichen Ort, drinnen oder draußen, und ein Treffen: Urban Sketchers treffen sich zu Zeichenfesten bzw. Sketchcrawls, um gegen alle Echtzeithektik und digitale Bilderflut Zeit und Augenblick zu verlangsamen, bildnerisch festzuhalten. Der Sketchcrawl findet am Samstag, 17. Juni… Weiterlesen
Foto: Bei einer Führung durch das neu geplante Klimaquartier Esslingen erfahren junge Erwachsene von 18 bis 32 Jahren am Donnerstag, 15. Juni 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr, wie die Stadt das Klimaquartier geplant hat und wie sozial und ökologisch das klimaneutrale Wohnen in der Zukunft aussehen könnte. Begleitet wird die Veranstaltung von Dr. Katja… Weiterlesen

Foto: priv. Am Freitag, 26. Mai von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, werden Schreibinteressierte durch Schreibimpulse von Miriam Hägner, Dipl. Soz.-Päd. (FH), Coach (ECA) und Schreibtherapeutin (IEK), inspiriert, gehen Themen, Fragen und Gedanken nach und bringen diese aufs Papier. Es entstehen Texte, Geschichten und Gedichte. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich über Schreiberfahrungen auszutauschen. Thema:… Weiterlesen
Foto: Um Radikalisierungstendenzen geht es in einem Workshop am Mittwoch, 10. Mai, im Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8-10, Esslingen, für Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten. Die Veranstaltung findet von 19.00 bis 21.00 Uhr statt, Referent ist Martin Länge, Polizeipräsidium Reutlingen, Referat Prävention. Martin Länge vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen klärt uns über Radikalisierungsverläufe… Weiterlesen

Foto: priv. Am Freitag, 28. April von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, werden Schreibinteressierte durch Schreibimpulse von Miriam Hägner, Dipl. Soz.-Päd. (FH), Coach (ECA) und Schreibtherapeutin (IEK), inspiriert, gehen Themen, Fragen und Gedanken nach und bringen diese aufs Papier. Es entstehen Texte, Geschichten und Gedichte. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich über Schreiberfahrungen auszutauschen. Thema:… Weiterlesen

Foto: priv. Beim Frauenfrühstück im Salemer Pfleghof, am Samstag, 22. April 2023 von 9.00 – 11.30 Uhr, lädt Frau Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin und Geistliche Begleiterin, ein zu einer spannenden Reise auf den „Kontinent Alter“ mit vielleicht ganz unerwarteten Entdeckungen. Das „lange Leben für viele Menschen“ ist eine historisch neue Erfahrung und will gelernt sein,… Weiterlesen
Foto: Auf dem Jerusalemweg … … seit 1700 Jahren: Aufbrüche aus der Mitte Europas ins Heilige Land Dr. Emanuel Gebauer, Kunsthistoriker und Religionspädagoge, selbst Pilger auf dem Jerusalemweg, hält am Montag den 27. März 2023 von 19.00 bis 20.30 einen Onlinevortrag über den Pilgerweg. Das Bedürfnis der frühen Christen im heutigen Zentraleuropa, nach Jerusalem zu… Weiterlesen