Foto: Andreas Praefke
Andrea Urbansky M.A., Kunsthistorikerin führt Sie am 4. Juli von 16.30 – 18.30 Uhr durch die Wießenhofsiedlung und das dazugehörige Museum. Für die Gestalter und Architekten des Deutschen Werkbundes galt der Grundsatz, dass Wohnungen ihre Form nicht mehr länger der Einpassung in ein überkommenes Gebäudeschema verdanken sollten, sondern nach den Bedürfnissen der Menschen zu gestalten seien. Daraus würde sich eine neue, funktionelle Schönheit ergeben – für alle Schichten. So entstand 1927 in Stuttgart unter Gebrauch der neuesten Materialien und Bautechniken die Weißenhofsiedlung. Moderne, helle Wohnräume, praktisch zu bewirtschaftende Küchen, Badezimmer und eigene Zimmer für die Kinder waren hier zu sehen – für viele Menschen damals noch Zukunftsmusik. Bei diesem zweistündigen Rundgang besuchen Sie auch das Museum und die originalgetreu rekonstruierte Hälfte des Doppelhauses von Le Corbusier, das seit 2016 zum Weltkulturerbe gehört. Informationen und Anmeldung: keb Esslingen, 0711 – 38 21 74, info@keb-esslingen.de oder auf der Webseite unter Kurs Nr.: K2530-326