ANZEIGE
Kategorien
Bücherei-Unterstützungskreis

Bibliotheken sind Teil der Infrastruktur

Foto: BÜK

Wochenlang hat uns der Streit beschäftigt, ob der Bund ein milliardenschweres “Sondervermögen” auflegen soll, um die Infrastruktur im Land auf Vordermann zu bringen. Der Handlungsbedarf ist groß und die notwendigen Verbesserungen sind nicht zum Nulltarif zu haben. Frank Mentrup, der Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes, hat dazu erklärt: “Wir begrüßen dieses Vorhaben, denn eine Infrastrukturoffensive braucht es dringend. Wichtig ist jetzt, dass Bund und Länder darauf achten, dass das Geld dort ankommt, wo es auch für die Sicherstellung leistungsstarker Bildungs- und Informationsstrukturen am dringendsten benötigt wird.”

Dieses Sondervermögen bietet nach Mentrups Worten die Chance, den Investitionsstau zu lösen, den Länder und Kommunen allein nicht überwinden könnten: “Nun muss der Blick darauf gerichtet werden, dass die Infrastrukturmaßnahmen auch bei den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ankommen. Nur gut aufgestellte Bibliotheken können erfolgreich als Bildungsorte und als Orte des Dialogs und Zusammenhalts wirken.” Daran dürfe nicht gespart werden.

In Esslingen wird man das gerne hören, denn die Stadtbücherei wartet seit mehr als 30 Jahren auf eine dringend nötige Erweiterung. Weil man in den letzten 30 Jahren nur wenig investiert hat, kommt zum Erweiterungsbedarf beim Bebenhäuser Pfleghof ein immer drängenderer Sanierungsstau. Die “kleine, feine Sanierung” des Pfleghofs hat der Gemeinderat schon beschlossen. Mit Geldern aus einem Infrastruktur-Sondervermögen ließe sich zusätzlich zumindest die Erweiterung ins Nachbarhaus Heugasse 11, wenn nicht sogar eine größere Lösung im Pfleghof realisieren. Eine Investition in die Zukunft der Stadt wäre das auf jeden Fall.