Foto: BÜK
Das Bürgerbegehren zur Bücherei läuft. Bis Ende September haben die Initiatoren Hermann Beck, Rena Farquhar und Martin Auerbach noch Zeit, zusammen mit vielen Unterstützern 5.000 gültige Unterschriften zu sammeln. Gelingt ihnen das, wird es einen weiteren Bürgerentscheid geben. Der erste hatte 2019 eine klare Mehrheit für die Erweiterung und Modernisierung der Bücherei im Pfleghof und dem Nachbarhaus Heugasse 11 gebracht. Doch die Verwaltung hatte die dreijährige Frist, in der der Entscheid bindende Wirkung hatte, ausgesessen und dann die erstbeste Gelegenheit genutzt, die Entscheidung der Bürgerschaft zu kippen.
“Wir hätten uns nie vorstellen können, dass man so mit dem Bürgerwillen umgeht,” sagt Hermann Beck. “Viele sehen das genauso und unterstützen das Bürgerbegehren.” Resignation wegen der gekippten Pfleghof-Entscheidung kann Beck nicht feststellen. “Viel eher spüren wir Verärgerung darüber, dass der Bürgerwillen so mit Füßen getreten wird und die Entschlossenheit, sich das nicht bieten zu lassen. Deshalb bekommen wir ganz viel Unterstützung. Die Leute kommen auf uns zu und bestärken uns darin, dass die Entscheidung über den Bücherei-Standort nur von der Bürgerschaft selbst getroffen werden kann. Vieles kann der Gemeinderat entscheiden, aber wenn die Bürger eine Entscheidung an sich ziehen, ist das zu respektieren. So etwas kommt selten vor, aber wenn es der Fall ist, sollten das alle auch so akzeptieren.”
Noch bleiben mehr als drei Wochen, um Unterschriften zu sammeln. “Jede Unterschrift zählt, weil sie ein Zeichen ist, dass sich die Esslinger die Entscheidung über ihre Bücherei nicht abnehmen lassen,” sagt Hermann Beck. Nähere Infos unter www.es-entscheidet-selbst.de