Foto: Ulrike Ehrmann
Zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen am 10.Mai
1933, veranstaltete die Initiative “!Aufstehen! Esslinger Initiative für Demokratie” einen literarischen, musikalischen und informativen Abend.
Bücher, die politisch oder gesellschaftlichen nicht in das Weltbild der Nazis passten, wurden verbrannt. Aber die Gedanken, Ideen und Geschichten ließen sich nicht dauerhaft auslöschen, die Bücher wurden später wieder aufgelegt.
Drei Mitglieder der Gruppe lasen abwechselnd
Ausschnitte aus Büchern von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Bertha von Suttner und Ernest Hemingway.
Musikalisch begleitet wurde die Lesung von Karoline Höfler, Kontrabass
und Jochen Feucht, Saxophon. Bernhard Wiesmeier moderierte, er beendete den Abend mit einem
Zitat von Max Mannheimer: „Ihr seid nicht
verantwortlich für das, was war. Aber dass es nicht wieder passiert, dafür
schon!“
Die zahlreichen Besucher:innen waren sehr berührt und diskussionsfreudig im Anschluss.