Foto: Roswitha Rostek
Im Rahmen des Adventstreffs von Vielfalt in Hohenkreuz am letzten Freitag machte der Förderverein Nord auf seine Tätigkeit aufmerksam und warb um Mitglieder und Spenden. Zweck des von Wolfgang Drexler, ehemaliger MdL und Stadtrat, seinerzeit gegründeten Vereins, ist die Verbesserung der Lebensqualität der BewohnerInnen im Esslinger Norden. Mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden werden verschiedene Projekte gefördert. Erstes Großprojekt war der Erhalt der 1881 erbauten Alten Kelter in der Stettener Straße, die an die Vergangenheit des Weinbaus in Wäldenbronn erinnert. Sie wurde vom FV Nord vor dem Abriss gerettet und mit viel ehrenamtlichem Einsatz zu einem schmucken und beliebten Veranstaltungsort für alle im Esslinger Norden und darüber hinaus saniert. Nach dem Auszug der FFW warten nun weitere kleinere Räume auf die Sanierung, die dann der Bevölkerung für verschiedene Angebote zu Verfügung gestellt werden. Auch das Pflegeheim Hohenkreuz wird vom FV Nord unterstützt, z. Bsp. bei Anschaffungen und Veranstaltungen, die den BewohnerInnen zugutekommen. Des Weiteren ist dem FV Nord die Geselligkeit im Esslinger Norden wichtig. Deshalb ist er seit langem mit dabei, wenn der Musikverein Wäldenbronn und die Gruppe „die Alphörner Esslingen“ zum alljährlichen musikalischen Frühschoppen in der Hohenkreuzhalle einladen. Allerdings sind die Gründungsmitglieder des FV Nord nun alle in einem Alter, wo man es etwas langsamer angehen lassen möchte. Gut, dass Ute Kurz und Michael Müllenbach für die Mitwirkung im Vorstand gewonnen werden konnten. „Doch wir brauchen noch mehrere neue Mitglieder“, erklärt Ute Kurz, die für die Finanzen zuständig ist. Deshalb freut sich der Förderverein, dass beim Adventstreff einige Interessierte einen Flyer mitgenommen haben und eine Besucherin sogar nicht nur gespendet hat, sondern direkt eingetreten ist. Petra Siegel erklärt: „15 Euro im Jahr-das kann man doch für so eine gute Sache in seinem direkten Umfeld machen!“ www.fn-es.de