Foto: Freie Wähler Esslingen e.V.
Die Freien Wähler Esslingen begrüßen ausdrücklich die Entscheidung des Verbands Region Stuttgart zur Kofinanzierung der „Zukunftsfabrik Esslingen“. Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Stadtwerke in der Weststadt entsteht auf rund 1.800 Quadratmetern ein modernes Forschungs- und Anwendungszentrum mit Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI). Die Stadt Esslingen fungiert dabei als Antragstellerin, Projektpartner ist u.a. die Hochschule Esslingen. Das Gesamtvolumen des Projekts liegt bei über 1,8 Millionen Euro, die Kofinanzierung der Region beträgt rund 905.000 Euro.
„Mit der Zukunftsfabrik schaffen wir einen Ort, an dem Forschung, Unternehmensgründungen und industrielle Praxis aufeinandertreffen – genau das brauchen wir, um Esslingen als starken Innovationsstandort zu positionieren“, betont Annette Silberhorn-Hemminger, Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Gemeinderat und Regionalrätin im Verband Region Stuttgart.
Besonders hervorzuheben sei, dass die Hochschule Esslingen hier ihren Forschungsschwerpunkt Intelligente Produktion und Smart Factory weiterentwickeln und im geplanten Esslingen Research Center of Smart Systems (ERCoS) bündeln will. Parallel werden zwei Etagen gezielt an Start-ups und Ausgründungen vermietet – nach klar definierten Auswahlkriterien und mit dem Ziel, Synergien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu erzeugen.
Investiert wird vor allem in digitale Infrastruktur und Gebäudetechnik. Ergänzt wird das Projekt durch Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. „Die Zukunftsfabrik bringt KI in die Praxis – genau solche Projekte braucht unsere Region“, so das Fazit der Freien Wähler Esslingen.