Foto: Dienste für Menschen gGmbH
In vielerlei Hinsicht wundervoll und wunderbar war Anfang Juli der Sommergottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz im Geriatrischen Zentrum Esslingen-Kennenburg. Wunderbar war die stimmungsvolle Musik, die der Posaunenchor mit seinen vielen schönen Instrumenten in den Festsaal zauberte. Ein Wunder stand auch im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Inhalt der Predigt von Pfarrer Norbert Stahl war nämlich das Rosenwunder der Elisabeth von Thüringen. Diese beeindruckende Frau lebte im 13. Jahundert. Mit ihrem Tun für Andere ging sie in die Geschichte ein. Bis heute ist sie ein Vorbild für viele Menschen, die in Diakonie und Kirche arbeiten. Jeder kann an seiner Stelle im übertragenen Sinn eine Rose für einen anderen Menschen sein – mit einem Lächeln, einem freundlichen Gruß, einer Handreichung, einer Einladung oder einem Gebet.
Mit Leckerem vom Grill und kühlen Getränken lud Dienste für Menschen alle Gottesdienstbesucher im Anschluss ein. Die Regionalleitung Petra Simon verköstigte gemeinsam mit dem Hauswirtschaftsteam die ca. 160 Gäste. Es war ein rundherum wundervolles Zusammenkommen. Nicht zuletzt ist die soziale Gemeinschaft ein wunderbares Geschenk – und so saßen die Bewohner_innen mit Gästen aus der Kirchengemeinde, dem Posaunenchor, Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden noch lange gemütlich zusammen. Eine Veranstaltung mit viel Gutem fürs Herz, fürs leibliche Wohl und mit einem schönen Miteinander – wundervoll eben!