Foto:
Gemeinsam, sozial, regional, ökologisch – das Esslinger Wohnprojekt AlWo 1 stellt sich am Donnerstag, den 16. Januar um 19.30 Uhr im Esslinger Kulurzentrum Dieselstraße (Dieselstraße 26) vor.
Das Wohnprojekt ist ein Impuls für gesellschaftlichen und städtebaulichen Wandel: Wir wollen im neu entstehenden Tobias-Mayer-Quartier. selbstverwalteten, bezahlbaren Mietwohnraum für etwa 90 Menschen schaffen – kostendeckend, aber ohne Renditeabsicht. Gemeinschaftsflächen reduzieren den Bedarf an privatem Wohnraum. Mehrzweckräume im Erdgeschoss sind offen für die Nachbarschaft und fördern die Mitmach- und Austauschkultur. Als Teil der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) und des Mietshäuser Syndikats zeigen wir, dass neue Wohnformen mit bürgerschaftlichem Engagement realisiert und solidarisch finanziert werden können.
Dazu spricht auf der Veranstaltung der Alters- und Wohnforscher Prof. Dr. Ulrich Otto zu Chancen und Wichtigkeit des gemeinwohlorientierten, generationenübergreifenden Mietwohnungsbaus. Im Anschluss stellt sich das Wohnprojekt vor und zeigt, wie Sie das Gelingen des Projektes mit Direktkrediten unterstützen und so nachhaltig, regional und sozial investieren können. Beim Apero können Sie im Anschluss des Programms mit den Projektmitgliedern und Prof. Otto diskuiteren, Fragen klären, … .
Wir danken dem Kulturzentrum Dieselstraße für die Kooperation. Alle Interessierten laden wir herzlich ein und freuen uns auf Sie.