ANZEIGE
Kategorien
Kirchengemeinde St. Paul/St.Katharina

Wohlriechende Kräuterbuschen

Foto: Bildquelle: Team Öffentlichkeitsarbeit; Matthias Vetter

Im katholischen Kirchenjahr wird am 15. August Mariä Himmelfahrt gefeiert. Man gedenkt Marias leiblicher Aufnahme in den Himmel. Was den Jüngern nach einer Legende im Grab zurück blieb, waren wohlriechende Kräuter. Und daraus hat sich der Brauch entwickelt, dass kleine Sträuße aus verschiedenen Kräutern gebunden werden. Diese Kräuterbuschen werden in der Kirche geweiht und sollen dann zu Hause getrocknet und im Herrgottswinkel hängend Unglück von Haus fernhalten.

Am Abend vor Mariä Himmelfahrt trafen sich nun 10 interessierte Menschen am Gemeindehaus in Sulzgries – fast ausschließlich Frauen – um gemeinsam aus duftenden Kräutern kleine Sträußchen zu binden. Entweder wurden eigene Kräuter aus den Gärten verwendet oder eben die Kräuter aus dem Kirchengarten. Eigentlich bildet die Königskerze die Mitte des Sträußchens, darum herum dann die anderen Kräuter. Mangels Königskerze wurden bei uns Rosen oder die Goldraute genommen. Und man unterhielt sich nebenbei (bei leckerer und gekühlter Limetten-Zitronen-Limonade mit Minze) über die verschiedenen Kräuter. Wo bekommt man jetzt noch blühenden Lavendel her? Oder ist das nun echtes Johanniskraut? Ist das nun Minze oder Melisse? Am Ende waren knapp 50 Buschen gebunden, die Tags darauf im Gottesdienst im Münster St. Paul oder am darauffolgenden Sonntag in St. Katharina geweiht wurden.

Es hat uns jede Menge Freude gemacht, Wer gerne mitmachen mag, darf sich bereits den 14. August 2026 vormerken. Da treffen wir uns wieder in St. Katharina.