Foto: Quelle: WOG
Die WOG engagiert sich für die zivilgesellschaftlichen Kontakte zu den osteuropäischen Partnerstädten. Die älteste dieser Verbindungen besteht seit 1970 mit Velenje in Slowenien. Initiiert von Otto Weinmann wurden die Beziehungen zunächst vom Chor des Theodor-Heuss-Gymnasiums und dem Chor des Gymnasiums in Velenje aufgebaut und durch regelmäßige gemeinsame Konzerte hervorragend gepflegt.
Noch heute, nach über 50 Jahren, sind die Beziehungen der beiden Chöre das Herzstück der Städtepartnerschaft.
Eine Gruppe der WOG Esslingen besuchte unlängst die Partnerstadt Velenje, einige darunter zum ersten Mal. Deshalb standen zunächst Erkundungen der Stadt und Umgebung auf dem Plan, und dann versuchte man auch die zivilgesellschaftlichen Kontakte aufzugreifen. Die einstige Bergarbeiterstadt „Titovo Velenje“ entwickelt sich dank zahlreicher Investitionen, besonders bei der Durchführung von EU-Projekten, bei der die WOG auch unterstützen konnte, zu einer modernen, klima- und familienfreundlichen Stadt. Beeindruckt war die Gruppe vom großen Freizeitangebot nicht nur am Velenje See, der als bestes Naturbad Sloweniens ausgezeichnet wurde, sondern im gesamten Saleska Tal.
Eine ausgiebige Führung durch das Museum auf der Burg Velenje, ein Gespräch mit Raimund Valcl, dem Leiter der „Universität für die dritte Lebensphase“ (eine Art VHS für Ältere) und ein Gang über das mehrtägige bekannte Pikin Festival (Pippi Langstrumpf-Kinderfest) auf dem Hauptplatz standen weiter auf dem Programm. Ein Empfang der Stadtverwaltung in der repräsentativen Villa Bianca mit Präsentation der bestehenden und in die Zukunft gerichteten städtischen Projekte rundeten den gelungenen Aufenthalt in Velenje ab.