ANZEIGE
Kategorien
WIR und Sportplätze erhalten

WIR: Sarah Schemske aus Esslingen, St. Bernhardt

Foto: Katja Beck

Ein wichtiges Thema für mich ist, dass die Esslinger Bürgerinnen und Bürger über den Büchereistandort entscheiden dürfen und über beide Optionen umfassend informiert werden. Es ist keine Entscheidung zwischen „Moderne“ im Kögel und „Altertum“ im Pfleghof. Denn auch im Pfleghof ist eine zukunftsfähige und erweiterte Bücherei sehr gut möglich. Dafür hat die Bürgerschaft schon 2019 eindeutig abgestimmt.

Es kann nicht sein, dass für eine Modernisierung des Bebenhäuser Pfleghofs kein Geld vorhanden ist, wohl aber für den Kauf und die umfassende Sanierung und Feuchtigkeitsbekämpfung im Kögel, sowie für die in jedem Fall notwendige Sanierung des Pfleghofs. Die berechtigte Sorge ist, dass der Pfleghof dabei am Ende leer ausgeht.

 

Warum ich mich bei WIR/Sportplätze erhalten engagiere? Hier kommen ganz unterschiedliche Menschen zusammen, die sich vielfältig in die Stadtgesellschaft und -gestaltung einbringen, und mit denen der Austausch einfach Spaß macht. Nach der Lockdown-Zeit war das für mich besonders wichtig, und ich habe das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.

Ich bin in unserem Expertenteam zum ABMK, stehe gern am Infostand oder zusammen mit anderen Mitstreiter:innen mit unserem orangefarbenen Plakat am Marktplatz, vor der Bücherei oder am Bahnhofsplatz, um Menschen nach ihrer Meinung zu Esslinger Themen zu fragen.

Außerdem kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen, indem ich unsere Webseite designe und update und für Instagram Fotos, Posts und Kurzvideos erstelle. Die Illustrationen dafür gestalte ich übrigens komplett selbst und ohne KI – denn wo bleibt sonst der Spaß?