ANZEIGE
Kategorien
WIR und Sportplätze erhalten

WIR: Katja Beck aus der Pliensauvorstadt

Foto: WIR und Sportplätze erhalten

Ich heiße Katja Beck, bin 52 Jahre alt, von Beruf Sozialpädagogin in einem Jugendamt und lebe in der Pliensauvorstadt. Ich liebe diese besondere Stadt.

 

Seit 2023 unterstütze ich das Personenwahlbündnis „WIR (Wahl-Initiative Resolut) & Sportplätze erhalten“. Warum? Mir ist wichtig, dass der BürgerInnen-Wille und ein gesunder Menschenverstand im Gemeinderat besser vertreten sind.

 

Themen von besonderer Bedeutung, z. B. die geplante Verlegung der Stadtbücherei zu Kögel − für Summen, die den künftigen Haushalt auf Jahre hoch belasten würden − erfordern die Beteiligung von BürgerInnen. Es betrifft uns schließlich alle, wenn künftig Kassen leer sind und für wichtige Dinge Geld fehlt. Ein aktuelles Bespiel: der Verein „Frauen helfen Frauen“ benötigt dringend eine personelle Aufstockung und wurde statt der beantragten 50% mit 30% abgespeist.

 

Die drohende Schließung von Sportplätzen bedeutet immer weniger gute Plätze für die Möglichkeit eines altersgemäßen Aufenthalts. Bei mir in der Pliensauvorstadt fallen Jugendliche zunehmend mit Aggression und Vandalismus auf. Viele BürgerInnen berichten mir, dass sie sich früher auf dem VfL Postgelände ehrenamtlich beim Fußball um Kinder und Jugendliche kümmern konnten. Wir wollen deshalb Gaststätte, Freiflächen und Vereinsmöglichkeiten zurück.

 

Beim Thema „5. Bürgermeister“ war unser gesunder Menschenverstand gefragt, der uns vor Verschwendung schließlich geschützt hat.

 

Ich verantworte unsere Kolumne NACHGEFRAGT, die alle 2 Monate in der Zwiebel erscheint. WIR befragen dabei Esslinger BürgerInnen zu aktuellen Themen. Zusätzlich unterstütze ich unsere beiden Stadträte Hermann Beck und Andreas Klöpfer im Expertenteam „Bildung und Soziales“.