Foto: Jahn
Die Hoffnungsbären begrüßten im Einkaufszentrum ES viele Gäste und fanden an vier Aktionstagen zahlreiche neue Freunde und Unterstützer. Angelika und Norbert Nauen schenken mit ihrem Verein LifeCommunity e. V. traumatisierten und schwersterkrankten Menschen einen kleinen Hoffnungsschimmer. Alle können mitmachen. Im ES holten sich viele Besucherinnen und Besucher ein Plüschbärchen, um es mit Puppenkleidung oder selbst gemachten Accessoires neu einzukleiden. Nach den Aktionstagen können die fertigen Bärchen in der Alnatura-Filiale im ES abgegeben werden. Angelika und Norbert Nauen bringen die knuddeligen Hoffnungsbären dann in soziale Einrichtungen, Krankenhäuser oder in ein Kinderhospiz.
Wie man die Bärchen hübsch und fröhlich einkleiden kann,
zeigten Renate Wiest und Gisela Speidel (von links auf dem Foto) von der Textilgruppe des Bürgervereins Wendlingen am ersten Aktionstag.
Oberärztin Dr. Ramona Hein von der Palliativstation des Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Helga Blatt, onkologische Fachkraft, Manuela Fischer von der Krebsberatung Rems-Murr berichteten, wie die kleinen bunten Plüschbären im Alltag große Freude bereiten. Obendrein lenkte ein Oldtimer aus den 1920er Jahren im ES die Aufmerksamkeit auf die gute Tat.