Foto: Uwe Mönninghoff
“Wesentliches entdecken” ist seit über 20 Jahren das Leitwort des ökumenisch ausgerichteten Kloster für die Stadt. Eine wichtige Voraussetzung ist dafür, im Getriebe des Alltags überhaupt innezuhalten. In unserem wöchentlichen Meditationsangebot der “Stunde der Stille” ist es möglich, Stille zu erfahren und Sinn, Leben und Kraft für das eigene Leben zu finden. Aber auch in Körperübungen wie der Eutonie oder dem Europäischen Klosteryoga “Jugum”, ein ganz neues Angebot, werden Leib und Seele ausbalanciert und aufgerichtet und Gelassenheit gefördert – ein bewegtes Gebet mit dem Körper. Um Bewegung im Tanz geht es in gleich zwei sehr verschiedenen Angeboten, meditativ und mit klarer Struktur der Gemeinschaft oder, in der Core Connexion Transformational Art️, im freien Ausdruckstanz, der zum eigenen Kern (Core) führt. Gregorianischer Gesang lässt Menschen in die Schwingung eines gefühlt überzeitlichen Klanges kommen. Selbstätig sich in der Musik mit anderen zu verbinden, ist für viele jahrzehntelang eine Sehnsucht geblieben, die mit der Veeh-Harfe auch ohne musikalische Ausbildung sich erfüllen kann. Ob Singen am Vormittag oder in der Animation mit Patrick Bopp – Gemeinschaft gehört wesentlich zu unserem Leben dazu. Der neue Klosterbrief mit noch weiteren Angeboten von September 2025 bis März 2026 liegt in den evangelischen und katholischen Kirchen zum Mitnehmen aus. Das Programm findet in der Regel in der Franziskanerkirche Esslingen und im Blarer statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer homepage www.stadtkirchengemeinde-esslingen.de/kloster.