Foto: Bildquelle: Stadtverwaltung Esslingen
Schon bei der alljährlichen Schulumfahrt konnten sich unsere beiden Bildungsexpertinnen Dr. Annette Silberhorn-Hemminger und Ulrike Schlecht ein Bild von der Raumnot am Schelztorgymnasium und an der Seewiesenschule machen. Beide Schulen im Esslinger Norden sind sehr beliebt und rechnen in den nächsten Jahren mit weiterhin deutlich steigenden Anmeldezahlen. Im bestehenden Bestand sind jedoch keine großen Veränderungen mehr möglich. Damit der Wissensdurst der jungen Menschen auch einen Platz bekommen kann, tagten die beiden Ausschüsse für Bauen, Mobilität und Klima (ABMK) und der Ausschuss Bildung, Erziehung und Betreuung (ABEB) in gemeinsamer Sitzung. Die Lösung seitens der Verwaltung wäre ein 2-geschossiger Interimsbau in Holz-Modul-Konstruktion mit insgesamt 9 Klassenzimmern und Versorgungsräumen. 6 Klassenzimmer würde die Oberstufe vom Schelztorgymnasium belegen und die anderen 3 Klassenzimmer wären für die Seewiesenschule reserviert. Platziert wird das Gebäude dann am unteren Parkplatz beim Sportgelände entlang der Barbarossastrasse am Schulzentrum Nord. „Ein interessantes Experiment in Sachen Kooperation von 2 Schulen mit dem Ziel, dass Lernen auch gemeinsam möglich ist. Wissensvermittlung neu gedacht und nachhaltig gestaltet“ – das finden auch unsere klugen Köpfe für’s Bauen Michael Weinmann und Eberhard Scharpf wichtig und richtig. Wir Freien Wähler unterstützen dieses Projekt mit vollem Herzen. Gemeinsam für Bildung und Lernen in nachhaltig produzierten Gebäuden. Unser Dank gilt dem Team der Stadtverwaltung. Die Vorarbeiten sollen bald beginnen, damit schon im Herbst die Ausschreibung erfolgen kann und Im September 2026 die neuen Räume zur Verfügung stehen.