Foto: Nicole Schielberg
Vor einem halben Jahr erschütterte ein schwerer Verkehrsunfall in der Weilstraße beim Sportpark Weil die Öffentlichkeit weit über Esslingen hinaus. Eine Mutter und ihre beiden kleinen Söhne wurden auf dem Gehweg entlang der Weilstraße von einem Auto erfasst und verstarben noch an der Unfallstelle. Die Stadt Esslingen reagierte umgehend auf dieses tragische Unglück und reduzierte die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Straßenabschnitt zwischen NeckarCenter und Abzweigung zur B10 von 50 km/h auf 30 km/h.
Die SPD-Gemeinderatsfraktion fragt nun bei der Stadtverwaltung nach der Wirksamkeit dieser Maßnahme, nachdem sie von einer besorgten Bürgerin darauf angesprochen wurde. Denn nach deren Beobachtung findet die Tempoeinschränkung herzlich wenig Beachtung bei den Kfz-Fahrerinnen und -Fahrern. Nicolas Fink, Fraktionsvorsitzender der Fraktion, fragt: „Wie häufig werden in diesem Straßenabschnitt mobile Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt? Und wäre dort die Installation einer festen Geschwindigkeitsmesssäule angebracht?“ Seine Stellvertreterin Christa Müller bringt eine weitere denkbare Maßnahme ins Gespräch und will wissen, welche Erfahrungen die Stadt mit digitalen Geschwindigkeitsanzeigetafeln hat und was diese kosten. Mit ihrer an Bürgermeister Bayraktar gerichteten Anfrage hoffen die Sozialdemokraten auf eine Verbesserung der Gefahrensituation an dieser viel befahrenen Straße.