Foto: Roswitha Rostek
„Die Mühe hat sich gelohnt,“ freut sich Janine Moldaschl vom Sozialdienst des Pflegeheims Hohenkreuz. Das „Weihnachtsmärktle“ im Hof vor dem Café Schlosswiesen war ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit mit dem ev. Kindergarten Hohenkreuz und mit der Seewiesenschule trug dazu entscheidend bei. Ein tolles Angebot gab es da: z. Bsp.: Selbst hergestellte Kräutertees und Kräutersalze mit Kräutern aus dem Schulgarten. Der Kindergarten bot u. a. wunderschöne selbstgebundene Kränze und liebenswerte Erdnusskrippen zum Verkauf an. Viele Eltern kamen deshalb vorbei und natürlich auch Angehörige und Freunde von den Heimbewohnerinnen und Heimbewohner. Sie begeisterten sich für die angebotenen Bastelartikel genauso wie für das adventliche Verköstigungsangebot. Der Duft von Crêpes und Grillwurst lockte zum Verzehr und genauso gerne nahmen die Gäste auch im Café Platz, das selten so gut belebt ist. „ Es hat uns sehr gefreut“, berichtet Janine Moldaschl. „Alles wurde verbraucht, was wir für unser Angebot eingekauft hatten.“ Der Erlös wird für das Betreuungsangebot der Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt, Kindergarten und Schule werden ihren Erlös den Kindern zugutekommen lassen. Das „Weihnachstsmärktle“ war ein guter Start in eine stimmungsvolle Adventszeit im Pflegeheim, wo auch in den nächsten Wochen einiges geboten wird: So steht z. Bsp. jetzt am Freitag der „Nikolausbesuch“(6.12.) mit den Kindern des evangelischen Kindergarten um 10.30 Uhr im Café an. In der kommenden Woche wird das „Adventsfenster“ (11.12.) in Zusammenarbeit mit Kindergarten, Kirchengemeinde & Posaunenchor ab 17:30 Uhr im Hof zur Schulseite stattfinden. Besonders freuen darf man sich auch auf den weihnachtlichen Liedernachmittag (12.12.) mit Gerhard Haug am Klavier um 15.45 Uhr im Wintergarten.