Foto: Roswitha Rostek
Am letzten Freitag und Samstag fand wieder unser beliebter Warentauschtag statt. Bei der Annahme am Freitag zeichnete es sich schon ab, dass der Andrang noch größer würde als je zuvor. Und so war es dann auch an beiden Tagen. Schnell waren die Tische wieder übervoll und als dann um 10 Uhr am Samstag die Türen zum Abholen geöffnet wurden, wechselten unzählige Schätze die Besitzerin und den Besitzer. Danke an alle Helferinnen und Helfern, die fleißig Waren prüften, annahmen, verteilten und einordneten und die dazu beigetragen haben, dass alles reibungslos und zur Zufriedenheit aller verlief. Dazu trug maßgeblich auch die FFW Feuerwehr Wäldenbronn bei, die am Freitag den Verkehr im Hohenkreuzweg regelte. Danke dafür! Am Samstag übernahm eine Security Firma mit 4 Mann die Aufgabe, die freundlich aber bestimmt auch das Geschehen in der Halle im Griff hatte. Ein ganz dickes Dankeschön gebührt auch Elektro Franz. Andrea und Jochen Franz haben an beiden Tagen alle einlieferten elektrischen Gegenstände auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Danke auch an alle Firmen aus dem Stadtteil, die durch ihre Spenden den Helferinnen und Helfern eine Stärkung ermöglicht haben: Die Firma Widmayer mit Fleischkäse, die Bäckerei Conzelmann mit Brötchen und süßen Stückle, Edeka Sigel mit Kaffee und die Mosterei Bayer mit Getränken. Und natürlich last but not least ein herzliches Dankeschön den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 und 10 der Seewiesenschule, die den Aufbau und Abbau der Tische in der Hohenkreuzhalle übernahmen. Einen Zuschuss für ihr Abschlussfest, den der BA WHSO ihnen dafür zukommen lässt, haben sie sich wohl verdient.