Foto: Pixabay
Im Herbst sollte man sich gegen Grippe sowie Corona impfen lassen, das empfiehlt die Ständige Impfkommission allen über 60-Jährigen. “Wie funktioniert Impfen überhaupt und welche Risiken gibt es?” Darüber klärt am 21. 10. Apotheker Dr. Wolfgang Strölin in einem Vortrag auf. Bereits 1796 gelang der erste Versuch einer Impfung und heute ist sie die Standardmethode, gefährliche Infektionen zu vermeiden. Nichtwissen und Fehlinformationen führen aber immer wieder zur Ablehnung. Der Pharmazeut spricht nicht nur die Sicherheit der Medikamente an , sondern auch über die verschiedenen Empfehlungen, sich gegen eine Krankheit impfen zu lassen. Der Vortrag findet ab 15 Uhr im Saal des Forums Zentrum für Bürgerengagement, Schelztorstr.38 statt.
Rückblick
Die „Kurzen Wege” führten zum unter Denkmalschutz stehenden Wasserkraftwerk Untertürkheim, in dem seit über 110 Jahren Strom erzeugt wird. Bei der Führung erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Funktionsweise der vier Turbinen, die jährlich rund sieben Millionen Kilowattstunden Strom liefern. Eine große Rolle spielen die 27 Staustufen entlang des Flusses. Eine mächtige Rechenreinigungsmaschine sorgt dafür, dass angeschwemmter Unrat und Treibholz zurückgehalten werden. Fischaufstiege ermöglichen darüber hinaus naturnahes Leben im Fluss. Themen wie Energieeinsparung sowie Chancen und Herausforderungen moderne Formen der Stromerzeugung und Technologien wurden im Anschluss in geselliger Runde bei der Einkehr diskutiert.
Freitagssprechstunde
Am 17. 10. hat Claus Lorbeer von 9 bis 11 Uhr ein offenes Ohr für alle Anliegen von Seniorinnen und Senioren und vermittelt Termine zur Erstellung von Vorsorgepapieren. Telefon: 357420