Foto: W. Kauderer
Seit nunmehr 25 Jahren wird die Expressive Sandarbeit in Krisengebieten und für Kinder in sozialen Notlagen durchgeführt. Weltweit finden Kinder im freien und geschützten Raum zu ihrem kreativen, selbstregulierenden Potenzial der Psyche. In der klinischen Beobachtung zeigen sich bei den Kindern beeindruckende Symptomverbesserungen. Annagreta König Dansokho, international tätige Trainerin der International Association for Expressive Sandwork (IAES), gibt Einblicke in aktuelle Fragestellungen und weltweite Entwicklungen der Expressiven Sandarbeit. Nach einem kurzen Vortrag gibt es Gelegenheit für Rückfragen und Austausch.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23.10.25, um 19:30 Uhr im Saal des Bürgerforums Esslingen, Schelztorstr. 38, statt. Herzliche Einladung dazu!
Die Engagiertengruppe „Expressive Sandarbeit Esslingen“ wurde von der Bürgerstiftung und dem Integrationsfond der Stadt Esslingen finanziell unterstützt. Zur Verstetigung der Arbeit haben die Engagierten im Sommer 2025 den gemeinnützigen Verein „hopeful – Heilsame Spiel:Räume e.V.“ gegründet.
Infos unter: www.hopeful-es.de

