Foto: KSA-Esslingen
Balkonkraftwerke – auch Minisolaranlagen genannt – sind zur Zeit in aller Munde. Es gibt bereits um die 800.000 in Deutschland. Eine solche Anlage kann bis zu 800 Watt produzieren und reduziert somit die ständig steigenden Stromkosten. Dennoch gibt es viele Fragen: Wie funktionert das eigentlich? Lohnt sich das für mich? Wo kann und darf sie installieren? Muss der Vermieter zustimmen? Macht eine Pufferbatterie Sinn? Kann ich das selbst aufbauen? … und viele andere Fragen mehr.
Antworten gibt ein Fachvortrag in der ev. Christuskirche Zollberg von erfahrenen Solarkraftwerksbauern des RepairCafés Miteinander-Füreinander-Beuren e.V. Sie zeigen live, wie so eine Anlage aussehen kann. Bei anschliessendem Kaffee darf dann angeregt diskutiert werden.
Eine nachhaltige Rolle spielt dabei auch die Weiterverwendung von abgebauten Solarpanelen, die trotz 20 Jahren noch tadellos funktionieren. Unter Federführung der Klimaschutzagentur Esslingen werden Workshops zum Bau solcher Minisolaranlagen organisiert.
Freuen sie sich also auf einen spannenden Vortrag am Sa 17. Mai um 14:00 Uhr im Gartengeschoß der ev. Christuskirche Zollberg Neuffenstrasse 18.
Rückfragen und Anmeldung unter: RC-Zollberg@gmx.de