Foto: Agentur Blumberg
Esslingens Wohlstand beruht seit Jahrhunderten auf Zuwanderung, Handwerk, Handel und kulturellem Austausch. Heute leben hier Menschen aus über 140 Nationen, die gemeinsam lernen, arbeiten, gründen und feiern. Ob in der Bäckerei in Zell, im Jugendhaus in der Pliensauvorstadt oder auf dem Marktplatz in der Innenstadt: Esslingen ist divers, engagiert und offen.
Wer sich durch die Stadt bewegt, sieht gelebte Integration. Internationale Gastronomie, migrantische Familienbetriebe, Kulturinitiativen und Sportvereine tragen wesentlich zur Lebendigkeit unserer Stadt bei. Vielfalt ist in Esslingen kein Problem, das man verwalten muss, sondern eine Stärke, die man gestalten darf.
Natürlich gibt es auch bei uns Probleme, die gelöst werden müssen. Aber diese Probleme haben keine bestimmte Hautfarbe, Religion oder Ethnie. Wer so tut, als könne man Menschen pauschal in Kategorien stecken und beurteilen, der schadet unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Unsere Töchter und Söhne haben Angst vor Klimakrise, Wohnungsmangel, Krieg, Sexismus und Rassismus – um diese Probleme sollten wir uns kümmern, anstatt aus Freunden Fremde machen zu wollen.
Bündnis 90/Die Grünen stehen für ein Esslingen, das auf Begegnung, Respekt und Miteinander setzt, um Probleme zu lösen. Wir stellen uns entschieden gegen rassistische Untertöne und stehen an der Seite all jener, die tagtäglich für ein offenes, solidarisches Esslingen sorgen. Denn das Stadtbild Esslingens ist bunt, lebendig und menschlich. Und genau darauf sind wir Esslinger:innen besonders stolz.

