Foto: PCES
Das Jahr 2025 startete für den Polizeichor Esslingen mit einem herausragenden Konzert im Münster St. Paul.
Die Ausführenden unter der Gesamtleitung von Andreas Baumann waren: Polizeichor Esslingen, Leydi Katheryne Ramírez López, Orgel und Klavierbegleitung, das Duo Vivace mit Albrecht Volz, Percussion und Andreas Baumann, Klavier, und der junge Noah Gommel.
Nach dem Auftakt, eine Toccata von Johann Pachelbel, begrüßte der erste Vorsitzende des PCES, Hans-Joachim Högerle, die Gäste, bevor Manfred Hirt mit viel Charme gekonnt durch das Programm führte.
Mit südamerikanischen Klängen wurde das Konzert eröffnet. „Con alegria“ und Latino Halleluja“ rhythmisch unterstützt durch Bongos und Marakas, kamen zum Vortrag.
Danach drei Sätze aus dem Vivaldi Konzert G-Dur, mit Vibraphon und Klavier. Klassische Chorwerke von Mozart (Abendruhe) und Silcher (Sanctus) folgten. Mit virilem Vortrag der Chor und begeisterndem Applaus das Publikum.
Das Duo Vivace mit „Der alte Glockenturm“ ließ alle Arten von Glocken auf Klavier und Schlaginstrumenten erklingen, von der zarten Schelle bis zur „dicken Pitter“.
Mit modernen deutschsprachigen Chorsätzen „Zwischen Himmel und Erde“ (Maierhofer) mit einem berührenden Klaviersolo und „Bleib bei uns“ (Buchholz), zeigte der Polizeichor seine Vielseitigkeit.
Das Finale führte das Publikum nach Afrika und in die USA: Mitreißende Rhythmen und fesselnde Harmonien vereinten Chor, Klavier, Djembe und Drumset in kraftvollen Spirituals und Liedern wie „Freedom is Coming“ und „Go Down Moses“ aus den USA sowie „Singa“ und „Siyahamba“ aus Afrika. Das Publikum honorierte diese energiegeladenen Darbietungen mit anhaltendem Applaus.
Wer Teil dieser klangvollen Gemeinschaft werden möchte, ist herzlich eingeladen, mit dem Polizeichor Esslingen zu proben. Neue Sänger sind willkommen – die nächste große Gelegenheit ist bereits am 10. Mai 2025. Chorproben finden jeden Dienstag ab 17 Uhr in der Alten Aula, Beblingerstraße 3, Esslingen, statt.