Foto: D.Krämer
Wieder fand im Münster St. Paul ein MehrLeben Gottesdienst statt, die Predigt hielt Andrea Lindlohr, MdL und Staatssekretärin.
Mit einem kurzen Impuls führt Pfarrer Stefan Möhler die Zuhörenden in die Konzeption der MehrLeben-Gottesdienste und in das Thema ein: Ankommen und still werden, Raum für aufmerksames Zuhören geben und Gedanken für das eigene Leben mitnehmen.
Verantwortung – wofür? Diese Frage prägt die Arbeit von Politiker*innen. Auf welcher ethischen Grundlage werden Entscheidungen getroffen? Wie wird in der Pandemie das Recht auf körperliche Unversehrtheit des Einzelnen gewahrt, was ist verhältnismäßig und auch der Mehrheit zumutbar? Immer wieder ergibt sich für Politiker*innen die Notwendigkeit, Entscheidungen zu treffen, diese zu begründen und gegebenenfalls auch wieder hinterfragen zu müssen.
Verantwortung – wofür? Was bedeutet dies in Zeiten verloren gegangenen Vertrauens in der Gesellschaft und wie kann dieses wieder zurückgewonnen werden? Jede*r einzelne trägt Mitverantwortung für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und für das Gemeinwohl, so Lindlohr. Verantwortung muss von Vielen übernommen und immer wieder neu verteilt werden. Nach über einem Monat Krieg in der Ukraine stellt sich für uns alle immer drängender die Frage nach unser aller Verantwortung für den Frieden und was wir dafür als Gesellschaft caritativ und ökonomisch bereit sind zu geben – diese existentielle Frage müssen wir jetzt klären – wir haben es in der Hand.
Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt von Thomas Reil an der Klarinette und Felix Muntwiler an der Orgel. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und an das Vorbereitungsteam für diesen besonderen Abend.