Foto: María Castellanos/Alberto Valverde: Beyond Human Perception, 2020. Foto: Frank Kleinbach
Samstag, 13. September, 11:00 – 20:00 Uhr
Aktionstag Kultur in der Villa Merkel
Eintritt frei
13:00 Uhr und 15:00 Uhr: Kunst & Kinderyoga – Führung für Kinder ab 5 Jahren mit Elementen aus dem Kinderyoga
14:00 Uhr und 16:00 Uhr: Kurzführung für Erwachsene – kleiner Input und kurze Entspannung
14:00 – 17:00 Uhr: Station zum Papierschöpfen
Sonntag, 14. September, Eintritt frei
Tag des offenen Denkmals
Die Villa Merkel ist mehr als 150 Jahre alt. In noch älterer Tradition stehen die Säulen in eleganter Marmoroptik, die verspielten Fliesen und die ornamental verzierten Ausgänge der Lüftungsanlage. All diese Aspekte greifen auf der einen Seite auf traditionelle Formen der Kunst zurück, sind aber auf der anderen Seite Ausdruck von Neuerungen, die im Zuge der Hochindustrialisierung entwickelt wurden. Die Säulen sind aus dem damals wegweisenden Baustoff Beton und die Fliesen bedruckt. Am Tag des offenen Denkmals unter dem diesjährigen Fokus „Wert-voll“ schauen wir uns die prachtvollen Ornamente und Muster einmal genauer an, die auch verdeutlichen wie schon vor 152 Jahren verschiedene Kulturen Einfluss aufeinander hatten.
12:00 Uhr und 14:00 Uhr: Kurzführung durch die Villa Merkel für Erwachsene
15:30 Uhr: Workshop für Kinder ab 5 Jahren mit gestalterischer Praxis zum Thema Ornament
Jeden Donnerstag, 18:30 Uhr/ Jeden Sonntag, 15:00 Uhr
Kostenlose Ausstellungsführung
Die Führung bietet die Chance Fragen zu stellen und mit Kunstvermittler:innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Jeden Montag, ab 18:00 Uhr
Stadtacker für Vielfalt und Kunst – der Gemeinschaftsgarten im Merkelpark