Foto: Helga Schulz Blank
“Wer depressiv ist, lebt nicht lange”, war eine Kernaussage, die es in sich hat. Das richtige Einhalten von Pausen, die Vermeidung von Stress, aber einen Lebenssinn haben, waren wichtige Merkmale in den blauen Zonen. Das sind die Gegenden, in denen die Menschen am ältesten werden. Eine Dame mit 101 Jahren empfiehlt: “Hab immer Spaß, werde nicht wütend. Das Lachen beschert uns Langlebigkeit. Auch der Lebenszweck sorgt für seelische Gesundheit. Anders als weltweit üblich, leben Männer und Frauen auf Sardinien gleich lang. Der Grund: viele Männer sind aktive Schafhirten, verbringen viel Zeit im Freien und erleben wenig chronischen Stress. Es bringt Herausforderungen, jedoch ohne dauerhafte Belastung. Im Gegensatz zu den Menschen, die unter ständigem Druck durch Medien, Nachrichten oder sozialen Vergleichen stehen. Wer Probleme selbst lösen kann, stärkt Resillienz, geistige Fitness und Lebensdauer. Wichtig ist es auch viel Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, und so viel Siesta wie nötig zu machen.
Mein Foto: schauen Sie öfters nach oben, betrachten Sie die Wolken, beobachten Sie dabei die Tiere, die man ausmachen kann, wenn man die Muße dazu hat. Am besten liegen Sie auf der Wiese oder auch auf eine Bank und genießen das Naturschauspiel, es ist so entspanndend, kostet kein Geld und hilft sehr viel. Es gehört zur inneren Ordnung, einer Säule der Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp. In diesem Sinne, Ihnen eine gute Woche, Ihre Helga Schulz Blank, helgaschulzb@gmail.com 01704755442