Foto: e
Am 6. April hat die MK “Tsingtau” in Zusammenarbeit mit der westafrikanischen Band “Safnama” ihr erfolgserprobtes Bühnenprogramm “Kippen die Weltmeere” im Neuen Blarer in Esslingen erneut zum Besten gegeben. Bereits durch die mediale Berichterstattung zur ersten Aufführung sind die Belastungen der Weltmeere etwas mehr in das allgemeine Bewusstsein gerückt worden. Die bewährte Zusammenarbeit mit der afrikanischen Band, in der zwei Trommler aus Gambia und zwei aus dem Senegal spielen, führte nun erneut eindrücklich vor Augen, dass Musik unabhängig von Sprache und Melodie ineinanderfließen kann, dabei Grenzen überschreitet und somit den gemeinsamen Ruf verkünden: Wir müssen gegensteuern!
Seemannslieder mit Südseeflair in Kombination mit afrikanischem Trommelklang leisteten somit wieder einmal ihren Beitrag zur Unterstützung der politischen Diskussion um den besorgniserregenden Zustand der Weltmeere und transportierten die wichtigen Botschaften zu den kippenden Weltmeeren in das Bewusstsein des Publikums.
Das Programm der beiden Musikgruppen aus völlig unterschiedlichen Kulturen, die sonntagabends sowohl zusammen als auch mit ihrem jeweiligen Soloprogramm auf der Bühne standen, war überzeugend und veranlasste den Festsaal zu Beifallsstürmen. “Das müsste man in der Tagesschau bringen!”, meinte eine Besucherin resümierend und belegt damit einmal mehr die Begeisterung für das Konzept von Unterhaltung in Kombination mit politischer Bewusstseinsbildung.
Die Chorprobe des Shanty-Chores findet in der Regel am Dienstagabend im Tsingtau -Keller in der Landolinsgasse 16 um 19:30 Uhr statt. Da können Interessierte gerne vorbeischauen.