Foto: Transition Town Esslingen
Wer sich gerade viel draußen aufhält, weiß welche Kraft die Sonne hat und dass sie eine Menge Wasser verdunsten kann, nicht nur auf unserer Haut… Darum haben wir uns gedacht, wäre doch sinnvoll, diese kostenfreie Energie nutzbar zu machen und für nachhaltige Zwecke einzusetzen. Also traf sich Sonntag 29.6. die AG Tu was der Transition Town zur ersten Tu Was Weekend Edition und baute gemeinsam einen Solardörrofen. Doch was ist das? – ein Gerät, mit dem man Früchte, Kräuter, Pilze etc. trocknen und damit haltbar machen kann – nur eben mit der Kraft der Sonne. Ein Spiegel fokussiert die Sonne auf eine schwarze Platte im Unterbau, diese erwärmt die Luft, die wiederum nach oben steigt. Im oberen Teil gibt es mehrere Gitterschübe, auf die das Trockengut aufgebracht wird. Von unten saugt ein solar betriebener Ventilator frische Luft von außen an und nach oben kann sie entweichen, so entsteht ein trocknender Luftstrom von unten nach oben und die feuchte Luft entweicht. Dank Till und Ludwig waren alle Teile besorgt und zugeschnitten, so dass wir uns auf den Zusammenbau konzentrieren konnten – Danke an die beiden für die fleißige Vorbereitung! Und am späten Nachmittag war es dann soweit, die ersten Apfelringe konnten auf den Gittern ausgelegt werden und noch ein paar Stündchen in der Sonne trocknen. Gut, dass sie gerade so lange scheint. Da kann die diesjährige Obsternte kommen…
Transition Town heißt Stadt im Wandel und ist eine ehrenamtliche Gruppe mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die sich mit lokalen Aktionen für Kopf, Herz & Hand für ein enkeltaugliches Leben in Esslingen einsetzt. Mehr Infos zu den Gruppen und Aktionen gibt es unter www.transition-town-es.de