ANZEIGE
Kategorien
VCD Esslingen e.V.

“Tempolimits retten Leben!” Fakt oder Mythos?

Foto: VCD

Ja, das ist Fakt! Tempolimits retten Leben! Bei niedrigeren Geschwindigkeiten, gibt es wesentlich weniger schwere Autounfälle.

Tempolimits sind ein Dauerstreitthema in der Verkehrspolitik. Immer wieder werden sie als Eingriff in die Freiheit der Autofahrer*innen mit geringer Wirkung dargestellt. Diese Argumentation ist nicht neu: Ganz ähnlich wurde auch gegen die Einführung der Gurtpflicht Stimmung gemacht. Genau wie die Gurtpflicht haben sich bereits eingeführte Tempolimits längst bewährt, wie die Unfallstatistik zeigt.

Darum fordert der VCD, dass auf Autobahnen ein generelles Tempolimit eingeführt wird. Das kann die Zahl schwerer Unfälle erheblich senken. Auf Abschnitten mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung gibt es im Schnitt 30 Prozent weniger schwere Unfälle. Konkrete Beispiele bestätigen das. Auf der A4 bei Dresden hat sich die Zahl schwerer Unfälle nach Einführung eines Limits sogar halbiert.

Auch bei Tempo 30 zeigt sich: Die Zahl der Verkehrsunfälle sinkt im Vergleich zu Tempo 50. Und: Unfälle gehen glimpflicher aus. Wird eine Person mit 50 km/h angefahren, stirbt etwa jede*r dritte. Bei Tempo 30 hingegen überleben 90 Prozent der angefahrenen Menschen – die Überlebenschancen sind also drei- bis viermal höher!

 

Mehr dazu gibt’s beim VCD, dem ökologischen Verkehrsclub unter https://www.vcd.org/argumentierenfuerdieverkehrswende/

VCD Kreisverband Esslingen

https://bw.vcd.org/der-vcd-in-bw/esslingen

email: info@vcd-esslingen.de

Gemeinsam bringen wir die Mobilitätswende voran!