Seit Anfang Juli treffen sich acht Menschen einmal in der Woche zum gemeinsamen schreiben. Der Esslinger Autor Dirk Werner bietet diese Schreibwerkstatt im Vorfeld zu „Stadt im Fluss“ unter dem Titel „Atlantis – Utopie – ein besseres Leben – ein anderes Leben“ an, bisher aus Pandemiegründen im Außenbereich der Spinnerei. „Atlantis steht für Utopien. Schreiben,… Weiterlesen
Schlagwort: Kultur am Rande e.V.
Foto: Drei Mal musste die Premiere des neuen Theaterprojekts NIETZSCHE von Tom Peuckert verschoben werden. Jetzt hoffen die Kultumacher des Vereins Kultur am Rande, dass es ab 9. Juli klappt. Rainer Küstner, der Hauptdarsteller des Satyrspiels geht davon aus, dass dann auch Zuschauerinnen und Zuschauer zugelassen werden. „Ich spiele auch vor drei Zuschauern.“ Die Lust… Weiterlesen

Verkehrsschilder regeln unser Leben auf den Straßen und an vielen öffentlichen Bereichen. Sie bieten eine allgemeinverständlich verkürzte Orientierung. Was aber ist, wenn ein Schild verkehrt aufgestellt ist? Das „Umleitungsschild“, das jetzt am Holztor der Spinnerei, Maille 3, hängt weist nicht auf eine Baustellenumfahrung hin: Es zeigt nach oben: In die Zukunft – Und spiegelt gleichzeitig… Weiterlesen
Die griechische Künstlerin Vasiliki Konstantinopoulou präsentiert in den Räumen des Kultur am Rande e.V. ihre beeindruckende Rauminstallation „Intersection“.Innerhalb weniger Wochen wurde aus dem ersten Stock der Spinnerei ein begehbares Kunstwerk. Nachdem man das historische Fachwerk der Spinnerei betreten und die steile Holztreppe erklommen hat, findet man sich an einem völlig anderen Ort wieder. Eine andere… Weiterlesen
Lesung unterm Walnussbaum
Zum zweiten Mal fand im Garten des Vereinsvorsitzenden Werner Bolzhauser eine durch Corona bedingt ausgelagerte Veranstaltung von Kultur am Rande statt. Gerhard Polacek las Texte von Karl Valentin. Nicht fehlen durfte Valentin Erlebnisse mit einem AQUARIUM. Weitere Texte brachten die Zuschauer zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken. Im Dialog zwischen VATER UND SOHN reflektierte Valentin… Weiterlesen

DAS LEBEN DES H. ERZÄHLT VON SEINEM KUNSTHÄNDLER Theaterstück von Tom Peuckert Ein bewegtes Leben quer durch Europa und Asien vom Beginn bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Ein Leben für die Kunst der Kunstfälschungen. Politisch-historische Bezüge sind beabsichtigt. Darsteller: RAINER KÜSTNER Technik: ANDREAS KAPERA Regie: WERNER BOLZHAUSER Besonderen Dank an Olaf Brostowski, Agentur… Weiterlesen

Der 1960 in Rumänien geborene rumänische deutsche Maler lebt in Esslingen am Neckar! Weitere Ausstellungen in Rumänien und in Deutschland! Die meisten Gemälde von Roland H. Gotschik fallen in einen Surrealismus, der von “Create and Destroy” geprägt ist! Spinnerei, Maille 3 in Esslingen vom 17.08 bis 01.09 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 bis 13 Uhr/… Weiterlesen
Theater unterm Walnussbaum

Die Einschränkungen kultureller Aktivitäten durch Corona gebären immer wieder Alternativen für Aufführungsorte. So auch bei Kultur am Rande. Können in der Spinnerei nur acht Zuschauer Platz finden, so wechselte der Verein den Aufführungsort für den Auftritt des Ludwigsburger Impro-Theaters Duo Q-Rage. Die Aufführung fand unterm Walnussbaum im Garten des Vorsitzenden Werner Bolzhauser statt. Ein gutes… Weiterlesen
Symbole, nie dagewesene Buchstaben, Notenschlüssel sonderbarster Art! Das kleinste, unscheinbarste Material wird hier zu Bildinhalten. Man sieht Abstraktes, schön Gefügtes, Geheimnisvolles, indem man sich diese Fotografien Dirk Werners anschaut. Witz steckt dahinter, Charme, Erfindungsgabe, Baulust im Kleinen – anstatt Häuslebauerei. Dirk Werner arbeitete immer wieder mit Roggenmischbrottütenklemmen, mit Klemmen, mit denen der Handel gemeinhin geschnittenes… Weiterlesen
Neue Wege ging der Verein Kultur am Rande mit der Fotoausstellung BAUKASTENKUNST des Esslinger Fotografen und Schriftstellers Dirk Werner. Die Vernissage fand vor der Spinnerei an der Maille unter freiem Himmel statt. 20 Besucherinnen und Besucher genossen in gehörigem Abstand diese Premiere einer Ausstellung. Und dazu gab es noch eine kurzweilige Lesung der Poeten Martin… Weiterlesen