ANZEIGE
Kategorien
Gesamt

Deutsche Gebärdensprache (DGS) lernen

Foto: Deutschen Gebärdensprache An alle, die die Deutsche Gebärdensprache lernen möchten – Herzlich Willkommen! Im Zeitraum Februar bis April 2023 wird ein DGS 1 Kurs stattfinden, indem die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache erlernt werden sollen. Der DGS 1 Kurs befähigt die Teilnehmenden zu einem Kurzgespräch in Deutscher Gebärdensprache. Enthalten sind Kenntnisse über den grammatikalischen Aufbau… Weiterlesen

Kategorien
Gesamt

Treffen am 10.02.2023

Foto: Selbsthilfegruppe Migräne Am Freitag, 10. Februar 2023 findet die Migränegruppe von 18.00 bis 20.00 Uhr im Forum für Bürgerengagement Raum G 1, Schelztorstr. 38 in Esslingen statt. Bei Rückfragen melden Sie sich bei Birgit Mangold, Tel. 0711/300 72 33 oder E-Mail birgit-mangold@gmx.de. Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Kategorien
Gesamt

S’Kontor unterstützt Flutopferhilfe im Ahrtal

Foto: Foto: e S’Kontor SecondHand Produkte im S’Kontor zu kaufen ist nicht nur gut für die Umwelt. Jeder Kauf in den vergangenen Monaten half außerdem den Opfern der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal. Mit unserem Ladenprojekt unterstützen wir Initiativen und Projekte, die sich für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und / oder soziale Themen einsetzen. Normalerweise handelt es sich… Weiterlesen

Kategorien
Gesamt

Großer Fasnetsumzug in Oberesslingen!

Foto: Foto: e GS Herderschule Narri – Narro heißt es am 17.02.2023 auf dem Schulhof der Herderschule, wo gegen 9.45 Uhr große und kleine Narren, Hästräger und Guggen begrüßt werden, ehe es losgeht zum großen Umzug durch Oberesslingen. Es laufen mit die Kinder der Lerchenäckerschule, die Kinder aus dem SBBZ Lernen in der Herderschule und… Weiterlesen

Kategorien
Gesamt

The Anonymous Lover

Foto: Stadtkirche Esslingen Am Samstag 11. Februar, 19.00 Uhr, The Anonymous Lover. Mittelalterliche Musik vom Mönch von SalzburgZeitgenössische Musikvon Georges Aperghis, Fausto Romitelli undJosé-Maria Sánchez-Verdú: Zyklus «Libro de unicornios»Anne-Suse Enßle, BlockflötenPhilipp Lambrecht, Schlagwerk und GesangIn Kooperation mit ton-art esslingen e.V.

Kategorien
Gesamt

Nächstes Treffen am 24.01.2023

Foto: Naturfreunde – Umweltdedektive Am Dienstag, 24.01.23 treffen wir uns wieder im Thymianweg 3 von 15.00 – 17.00 Uhr. Es wird eine Überraschung geben. Birgit und Inge freuen sich auf euch. Kinder von 6 – 10 Jahren sind willkommen.   Info unter Tel. 0176- 43574083.  

Kategorien
Gesamt

Kennen Sie die Herderschule?

Foto: e Herderschule Am Mittwoch, den 25.01.2023, laden wir ehemalige Schüler und Schülerinnen, Menschen aus der Nachbarschaft und aus der  Ferne, Eltern jetziger und neuer Schüler und Schülerinnen und alle Interessierten herzlich zu dem Abend „Kennen Sie die Herderschule?“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Foyer. Es wird zwei Führungen geben: Die eine… Weiterlesen

Kategorien
Gesamt

27.01.2023 Tag der offenen Tür

Foto: Am Freitag, den 27. Januar findet am Esslinger Georgii-Gymnasium von 15 – 18 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich umfassend über die Schule zu informieren. Neben einem abwechslungsreichen Programm gibt es zum Beispiel Informationen über das Ganztagesangebot, das Schulprofil oder auch das Sprachenangebot. Zunächst wird Schulleiter Gereon… Weiterlesen

Kategorien
Gesamt

Beyond Myths am 28.01.2023

Foto: EV. STADTKIRCHE ST. DIONYS ESSLINGEN A. N. Musik für Gesang, Geige, Cello und Schlagzeugvon Heinrich Ignaz Franz Biber, Djamila Boupacha,Selim Can Kılıçaslan, Robin Hoffmann, Thomas Morley,Luigi Nono, Andreas Papakostas, Kaija Saariahound Mathias SpahlingerDanielle Barash und June Young Will Kim, GesangAnnika Spegg, ViolineAnnika Möller und Sebastian Triebener, VioloncelloTom Goemare und Augustin Lipp, SchlagzeugVeranstalter: ton-art esslingen… Weiterlesen

Kategorien
Gesamt

Treffen am 13.01.2023

Foto: Selbsthilfegruppe Migräne Am Freitag, 13. Januar2023  findet die Migränegruppe von 18.00 bis 20.00 Uhr im Forum für Bürgerengagement Raum G 1, Schelztorstr.  38 in Esslingen statt. Bei Rückfragen melden Sie sich bei Birgit Mangold, Tel. 0711/300 72 33 oder E-Mail birgit-mangold@gmx.de. Ich freue mich auf Ihr Kommen.