ANZEIGE
Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

„Nie wieder Krieg! Nie wieder, für alle!“

Foto: Adalbert Kuhn Der Antikriegstag 2024 stand unter dem Motto: „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Nie wieder, für alle!“ Pablo Flock von der Informationsstelle Militarisierung (IMI), Tübingen griff das in seiner Rede auf: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vor über 75 Jahren betont explizit: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

2. Sept. Antikriegstag: Nie wieder, für alle!

Foto: Sigrid Altherr-König Am 1. September 1939 – vor 85 Jahren, begann der Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen, der zweite Weltkrieg. Aus diesem Anlass laden das Friedensbündnis Esslingen und der DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen diesmal am 2. September, 17.00 Uhr an die Nikolauskapelle, Innere Brücke, ein. Das Motto heißt: „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Nie… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Friede in Israel und in Palästina?

Foto: Sigrid Altherr-König Rotem Levin und Osama Iliwat, ein Israeli und ein Palästinenser, Mitglieder der Organisation „Combatants for Peace“ setzen sich für ein Ende der militärischen Besatzung. Sie stehen für gewaltlosen Widerstand und für den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern. Sie schilderten den über 100 Teilnehmenden in der Veranstaltung “Gerechter Friede in Israel und in… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Friede in Israel und Palästina – Utopie?

Foto: Rotem Levin Zum Gespräch »Ein gerechter Frieden in Israel und Palästina – eine Utopie?« mit Rotem Levin und Osama Iliwat von den Combatants for Peace lädt das Friedensbündnis Esslingen zusammen mit dem DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen ein am Donnerstag, 18. Juli 2024, 19.00 Uhr ins Gewerkschaftshaus Esslingen, Julius-Motteler-Str. 12 Rotem Levin ist ein israelischer Aktivist und… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Bitte Termin vormerken: 18. Juli, 19 Uhr

Foto: Rotem Levin »Ein gerechter Frieden in Israel und Palästina – eine Utopie?« ist das Thema der Friedensaktivisten aus Israel und Palästina, Rotem Levin und Osama Iliwat von den Combatants for Peace am Donnerstag, 18. Juli 2024, 19.00 Uhr im Gewerkschaftshaus Esslingen, Julius-Motteler-Str. 12. Das Friedensbündnis Esslingen lädt ein, Rotem Levin und Osama Illiwat zu… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Zahl der Kriegsdienstverweigerer steigt an

Foto: Adalbert Kuhn Ist die Kriegsdienstverweigerung (KDV) heute noch ein Thema, da die Wehrpflicht seit Juli 2011 ausgesetzt ist? Das Friedensbündnis Esslingen ist dieser Frage nachgegangen und klärt auf. Die Antwort ist einfach: Ja – und die Zahl der Kriegsdienstverweigerer steigt seit dem Ukraine-Krieg deutlich an. 2022 haben mehr als 1100 Männer und Frauen einen… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

„Konflikte analysieren mit Friedensfokus“

Foto: Adalbert Kuhn dafür stehen neue Materialien der Servicestelle Friedensbildung, ein knapp sechsminütiges Erklärvideo zur Frage „Wie analysiere ich einen Konflikt mit Friedensfokus?“ und ein Lernposter „Konflikte analysieren mit Friedensfokus“ im Unterricht zur Verfügung. Das Friedensbündnis Esslingen hat zusammen mit anderen zivilgesellschaftlichen Partnern zur Gründung dieser Stelle beigetragen, die von der Berghof Foundation, dem Ministerium… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Europawahl: Europäisches Friedensprojekt stärken

Foto: M. Seiser 2012 hat die Europäische Union den Friedensnobelpreis erhalten „für über sechs Jahrzehnte, die zur Entwicklung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa beitrugen“. Damit dieses Friedensprojekt Europa weitergeht, braucht es uns und Politiker, die zum Frieden beitragen, indem sie sich klar für die allgemeinen Menschenrechte einsetzen, kluge Konzepte für Friedensförderung… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

1. Mai: Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg

Foto: Sigrid Altherr-König Das Friedensbündnis Esslingen beteiligt sich mit einem Infostand bei der Esslinger Kundgebung des DGB um 11.00 Uhr auf dem Marktplatz. Dabei werden Unterschriften unter den Aufruf „Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!“ gesammelt (online: https://gewerkschaften-gegen-aufruestung.de/). Darin heißt es: „Die Gewerkschaften müssen sich unüberhörbar für Friedensfähigkeit statt ‚Kriegstüchtigkeit‘ einsetzen, für Abrüstung… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Das Vermächtnis Immanuel Kants

Foto: Adalbert Kuhn Am 300. Geburtstag von Immanuel Kant beschäftigte sich das Friedensbündnis Esslingen mit dessen Schrift „Vom ewigen Frieden“. Kant geht es darum, den Staaten das freie Recht zum Krieg zu nehmen. Dazu bedarf es Systeme internationaler Streitbeilegung und kollektiver Sicherheit. Diese Kantische Vision hat mit der Gründung der Vereinten Nationen 1948 den Versuch… Weiterlesen