ANZEIGE
Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Am 06. August vor 80 Jahren …

Foto: Helmut Maier …um 8.15 Uhr Ortszeit explodierte die erste in einem Krieg eingesetzte Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima. Am 9. August folgte die zweite Atombombe über Nagasaki. Unzählige Tote, Schwerstverletzte, Schwerstverbrannte waren die direkte Folge. Tage danach begann die Krankheit, von der die Kriegspropaganda beider Seiten zwar wusste, die sie aber verheimlichte: Die… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

80 Jahre Hiroshima: Kundgebung

Foto: Finn Schlegel Das Friedensbündnis Esslingen lädt zu einer Kundgebung am Mittwoch, 06.08.2025 um 17.00 Uhr an die Esslinger Nikolauskapelle ein. Umrahmt wird die Veranstaltung von einer Aktion mit Kerzen zum Gedenken an die Opfer und einer Weltkugel, die mit Kranichen geschmückt ist. Diese sind Symbol für den Überlebenswillen eines japanischen Mädchens, das sie faltete…. Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Menschenrechte u. Völkerrecht schützen

Foto: Adalbert Kuhn Von Tag zu Tag wird deutlicher, wie wertvoll die Vereinten Nationen und die nach dem 2. Weltkrieg und Holocaust beschlossenen allgemeinen Menschenrechte und das Völkerrecht mit seinen Institutionen für die Entwicklung einer friedlichen Welt sind. (Klausur des Friedensbündnisses 2024) Die Bedeutung des Menschenrechtsrat der UN in Genf wurde bei einer Veranstaltung im… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Bericht zur Situation in Palästina zwei

Foto: Sigrid Altherr-König In einem zweiten Teil berichtete Helga Baumgarten über kulturellen Völkermord und Medizid, die Zerstörung des Gesundheitssektors im Gazastreifen, mit den Angriffen auf Ärzte und Sanitäter. Von 36 Krankenhäusern sind nur noch 17 teilweise einsatzbereit. Viele Tote und auch Verhaftete sind unter dem Personal zu beklagen. Raphael Lemkin konnte die UN 1948 dazu… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Zur aktuellen Situation in Palästina

Foto: Sigrid Altherr-König Auf Einladung des Friedensbündnisses sprach Prof. emerita Helga Baumgarten über die Lage der Menschen in Palästina, besonders in Gaza. In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden aller Toten und Ermordeten in diesem Krieg, der Israelis und Palästinenser. Nach dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 begann Israel mit der Bombardierung des Gazastreifens…. Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Bedeutung des Menschenrechtsrats der UN in Genf

Foto: Sigrid Altherr-König Andreas Zumach, der 32 Jahre bei beim Sitz des UN-Menschenrechtsrates in Genf akkreditiert war, stellte diesen in einer Veranstaltung des Friedensbündnisses Esslingen vor. Die Entstehung des Menschenrechtsrats 1947 und seine Entfaltung (bis 2006 Menschenrechtskommission) verdeutlichte die Errungenschaft dieses ständigen Untergremiums der UN, der einzigen Organisation, in der NGOs Beteiligung- und Mitwirkungsrechte haben…. Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Bericht über die aktuelle Situation in Palästina

Foto: Am Dienstag, 17. Juni, 19.00 Uhr spricht dazu Prof. Helga Baumgarten im Gewerkschaftshaus Esslingen, Julius-Motteler-Str. 12. Die Lage der Menschen in Palästina (in Gaza und in der West Bank) spitzt sich vor unseren Augen zu, wie nicht zuletzt B´tselem, die israelische Menschenrechtsorganisation, berichtet. In dieser Veranstaltung stehen die Menschen im Mittelpunkt. Als Antwort auf… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Bericht über die aktuelle Situation in Palästina

Foto: Helga Baumgarten berichtet am Dienstag, 17. Juni um 19.00 Uhr im Gewerkschaftshaus Esslingen, Julius-Motteler-Str. 12, über die aktuelle Situation in Palästina. Bei uns wächst die Kritik an der Politik Israels. Das Leiden und der massenhafte Tod von Palästinensern im Gazastreifen, aber auch im besetzten Westjordanland und die Hintergründe werden oft zu wenig wahrgenommen, wenn… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Hilfloser Hüter? Der Genfer Menschenrechtsrat

Foto: Adalbert Kuhn Andreas Zumach, der über 30 Jahre lang über die Arbeit des Menschenrechtsrats in Genf berichtet hat, wird die Aufgaben und Möglichkeiten dieses Gremiums beschreiben und die Bedeutsamkeit der Achtung der Menschenrechte und des Völkerrechts für eine regelbasierte Ordnung der Welt einzutreten. Die Veranstaltung „Hilfloser Hüter? Der Genfer Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNO)“… Weiterlesen

Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

Veranstaltung 26.05: Der Menschenrechtsrat der UNO

Foto: Andreas Zumach, der über 30 Jahre lang über die Arbeit des Menschenrechtsrats in Genf berichtet hat, wird die Aufgaben und Möglichkeiten dieses Gremiums beschreiben und die Bedeutsamkeit der Achtung der Menschenrechte und des Völkerrechts für eine regelbasierte Ordnung der Welt einzutreten. Die Veranstaltung „Hilfloser Hüter? Der Genfer Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNO)“ mit Andreas… Weiterlesen