ANZEIGE
Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Wiederaufnahme Streamen von Gottesdiensten

Foto: Knut Warneck Nächster Stream der Messfeier vom gemeinsamen Esslinger Sonntag am 1.10. um 10:30 Uhr, immer am 1. und 3. Sonntag im Monat. Seit Weihnachten 2020 werden unsere Gottesdienste regelmäßig aus dem Münster St. Paul und aus St. Maria Berkheim ins Internet übertragen. Dieses Angebot werden wir nach der Sommerpause mit der Nacht der… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Ritt durch die Liturgiegeschichte Teil 1

Foto: Gabriele Alf-Dietz -ein Themenspaziergang, keine Führung im Münster St. Paul „Die Verwandlung der Form ist notwendig, wenn sie unserer Sehnsucht nach dem Wort Gottes im Weg steht“ so Tomás Halík, Theologe und Soziologe oder mit Worten des Heiligen Augustinus „die Kirche muss beständig reformiert werden“. Mit diesen beiden Zitaten führte Kirchenführer Peter Frey in… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Themenspaziergang im Münster am 16.9. um 15 Uhr

Foto: Thomas Dietz Vom jüdischen Gottesdienst, über die ersten Feiern der christlichen Urgemeinde bis zur “römischen Liturgie” entwickelte sich in den ersten 7 Jahrhunderten eine Theologie und ein Ritus für die Eucharistiefeier, die dann weit über 1.000 Jahre gültig waren. Natürlich prägt jede Zeit die Liturgie. Auch die Orden hatte ihre Besonderheiten, mit denen sie… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Themenspaziergang im Münster am 17.9. um 15 Uhr

Foto: Thomas Dietz Beginnend mit dem jüdischen Gottesdienst, den ersten Feiern der christlichen Urgemeinde bis zur “römischen Liturgie”. So entwickelte sich in den ersten 7 Jahrhunderten eine Theologie und ein Ritus für die Eucharistiefeier, die dann weit über 1.000 Jahre gültig war. Natürlich prägte jede Zeit die Liturgie. Auch die Orden hatte ihre Eigenheiten, mit… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Themenspaziergang im Münster: Der Römerbrief

Foto: Gabriele Alf-Dietz Wieder fand in der Reihe „Themenspaziergang im Münster St. Paul“ am vergangenen Sonntag eine Kirchenführung statt. Jeder Spaziergang wird von einem Kirchenführer aus dem neu zusammengestellten Team des Arbeitskreises Kirche und Kunst übernommen. In der Konzeption für die Führungen soll jedes Mal ein anderer kunsthistorischer oder theologischer Aspekt der Kirche im Mittelpunkt… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Themenspaziergang im Münster: Der Römerbrief

Foto: Thomas Dietz Beim nächsten öffentlichen Themenspaziergang am Sonntag, den 16.7. wollen wir uns weiter mit den Fenstern von Wilhelm Geyer auseinandersetzen. Die Gruppe, die mitspazieren will, trifft sich unter der Linde im Schwörhof, vor dem Nebeneingang zur Sakristei, um 15 Uhr. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der ehemaligen Klosterkirche, die fast 300… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Themenspaziergang im Münster St. Paul am 16.7.

Foto: Thomas Dietz Beim monatlichen, öffentlichen Themenspaziergang am Sonntag, den 16.7. wollen wir uns mit den Fenstern von Wilhelm Geyer auseinandersetzen. Die Gruppe, die mitspazieren will, trifft sich unter der Linde im Schwörhof, vor dem Nebeneingang zur Sakristei, um 15 Uhr. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der ehemaligen Klosterkirche, die Predigerkirche und später… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Themenspaziergang im Münster St. Paul

Foto: Stadtarchiv Esslingen dieses Mal mit dem historischen Schwerpunkt Kirche, Kloster und Dominikaner-Orden. Neun Besucher:innen hatten sich am vergangenen Sonntag im Münster St. Paul zum gemeinsamen Spaziergang getroffen. Matthias Vetter führte in Vertretung eines erkrankten Kollegen lebendig und anschaulich die interessierte Gruppe zunächst durch die wechselvolle Geschichte des Münsters. Münster ist ein Titel, der wertvollen… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Führung im Münster St. Paul

Foto: Thomas Dietz Wie immer am dritten Sonntag eines Monats treffen sich Münsterspaziergänger am 18. Juni um 15 Uhr vor dem Westportal des Münsters St. Paul in Esslingen. Diesmal sollen beim Spaziergang insbesondere die Geschichte des ehemaligen Dominikaner- oder Predigerordens, seines Klosters und seiner Kirche, des heutigen Münsters St. Paul behandelt werden: Die Anfänge des… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Dominikaner in Esslingen – Spurensuche

Foto: Thomas Dietz Wer waren die Dominikaner oder Predigerbrüder? Wie und wo haben sie gewirkt? Wann und warum haben sie Esslingen verlassen? Und welche Bedeutung hatten sie für Esslingen? Fragen über Fragen, mit denen Dr. Emanuel Gebauer beim Themenspaziergang im Münster St. Paul auf eine spannende Führung einstimmte. Beim Rundgang um das Münster St. Paul… Weiterlesen