ANZEIGE
Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

1664 – Durst auf Wissen?

Foto: Team Themenspaziergänge – oder doch wieder nur auf ein Bier? Am Sonntag 21. Juli um 15 Uhr gibt es kein Freibier sondern wir erkunden die Historie der Dominikanerkirche in Esslingen. Auch als Predigerkirche, neue Kirche, wüste Kirche oder Münster St. Paul wurde und wird sie bezeichnet. Was war denn so bemerkenswert vor 360 oder… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

1664 – Predigerkirchen Jubeljahr, oder ein Bier?

Foto: Team Themenspaziergänge Auch wer bei „1664“ an Elsass und Bier denkt, ist sehr herzlich eingeladen beim Themenspaziergang am Sonntag, 21. Juli um 15 Uhr im Münster St. Paul mit zu schlendern. Wir wollen uns mit der Geschichte des ehemaligen Dominikanerklosters und dieses außergewöhnlichen Kirchenbaues befassen und begeben uns während unseres Spazierganges durch den Raum… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Wieviel Paulus steckt im Münster?

Foto: Team Themenspaziergänge Am 29.Juni feiern wir den Gedenktag Peter und Paul. Beim Themenspaziergang am vergangenen Sonntag führten die beiden Kirchenführer M. Vetter und Th. Dietz die zwanzig Teilnehmenden informativ, lebendig und anschaulich durch Leben und Wirken des Heiligen Paulus und auch durch die wechselvolle Geschichte des Münsters St. Paul. Paulus, als Saul, in Tarsus… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Wie viel Paulus steckt im Münster?

Foto: Team Themenspaziergänge Themenspaziergang im Münster St. Paul am Sonntag 16. Juni um 15 Uhr. Aus Anlass des Patroziniums am 29. Juni wollen wir heute mit Ihnen Bezüge zum Kirchenpatron Paulus von Tarsus erkunden: Das Esslinger Münster St. Paul war nicht immer „Münster“. Zu Beginn wurde sie „Predigerkirche“ genannt. Dann, nach der frühbarocken Renovierung 1664… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Das Heiliggeistloch und andere Schlusssteine

Foto: Team Themenspaziergänge Neun Interessierte kamen am Pfingssonntag in unser Münster St. Paul um die Geheimnisse hinter dem Heiliggeistloch und den anderen Schlusssteinen zu erkunden. Doch zuerst führte Thomas Dietz als Begleiter beim Themenspaziergang die Teilnehmer in die Vergangenheit, in die Zeit, als die Dominikaner von den Bürgern der Stadt Esslingen ein Gelände und eine… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Kloster und Klosterkirche der Dominikaner

Foto: Team Themenspaziergänge – Themenspaziergang durch das Münster St. Paul: Lebendig und sachkundig begleitete Thomas Jüttner beim letzten Spaziergang durch das ehemalige Kloster und seine Kirche etwa 15 Interessierte, die dabei manches Neue erfuhren oder auch schon Bekanntes auffrischen konnten. „Wie wird der Platz an dem wir stehen in 756 Jahren wohl aussehen? Und wie… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Kloster und Klosterkirche der Dominikaner

Foto: Team Themenspaziergänge Im Rahmen der monatlichen, öffentlichen Themenspaziergänge im Münster St. Paul wollen wir uns am Sonntag, den 21.04. dem ehemalilgen Kloster der Dominikaner und seiner Klosterkirche als Bauwerk widmen.Wie sah der heutige Marktplatz vor 500 oder gar vor 800 Jahren aus? Warum gibt es in Esslingen rund um den Marktplatz eigentlich so viele… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Schall und Rauch – Liturgische Utensilien

Foto: Team Themenspaziergänge Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Münsters Sankt Paul erläuterte Matthias Vetter beim letzten Themenspaziergang den Teilnehmenden die Funktion und Geschichte der liturgisch wichtigen Gegenstände. Beim Betreten einer katholischen Kirche begegnet dem Besucher als erstes das Weihwasserbecken. Das große Becken ist der frühere Taufstein der wiedergeweihten Kirche seit 1864 bis… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Liturgische Geräte – Schall und Rauch

Foto: Team Themenspaziergang Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Sakramente zu empfangen oder eine religiöse Pflicht zu erfüllen. Er kann in einer eigens vorgesehenen Räumlichkeit (Kirche) stattfinden, wie auch im privaten häuslichen Bereich, im öffentlichen Raum oder in freier Natur…. Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Kreuzweg und ChristusBilder

Foto: Gabriele Alf-Dietz am 3. März 1995 berichtet die Esslinger Zeitung, dass der am Ende des 19. Jahrhunderts vom Grödner Künstler Ferdinand Stufleser geschaffene Kreuzweg wieder im nördlichen Seitenschiff zu sehen ist. Am 3. März 2024 führte der Themenspaziergang im Münster St. Paul an diesem Kreuzweg vorbei. Seit dem 13. Jahrhundert waren die Franziskaner mit… Weiterlesen