ANZEIGE
Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Schall und Rauch – Kinder-Kirchenführung

Foto: Team Münsterspaziergänge Der nächsteThemenspaziergang (17. November) im Münster St. Paul richtet sich zwar besonders an Kinder, aber auch Erwachsene begrüßen wir sehr gerne Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Sakramente zu empfangen oder eine religiöse Pflicht zu erfüllen. Er… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Braucht Religion das Weibliche – eine Spurensuche

Foto: Team Themenspaziergänge Vier Dogmen betreffen die Mutter Jesu: 1. Gottesmutter und 2. immerwährende Jungfrau. Damals, im ersten Jahrtausend wurde noch theologisch gestritten. Im 19. Jh. dann die 3. unbefleckt Empfangene und 4. in den Himmel Aufgenommene. Jetzt wurden kraft der Unfehlbarkeit – oder der neuen Souveränität – des Papstes, so er ex cathedra spricht,… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Maria Mutter Gottes – auf Spurensuche im Münster

Foto: Team Themenspaziergänge Vier kirchliche Dogmen befassen sich mit Maria und erheben sie zum reinsten und gelungensten Geschöpf Gottes. Maria ist Gottesmutter, allzeit reine Jungfrau, unbefleckt Empfangene und in den Himmel aufgenommen. Die Geschichte und Geschichten um diese Dogmen werden wir in unserem Themenspaziergang im Münster St. Paul angehen. Wir stellen uns aber auch die… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Maria, Mutter Gottes im Münster St. Paul

Foto: Team Themenspaziergänge Vier kirchliche Dogmen befassen sich mit Maria und erheben sie zum reinsten und gelungensten Geschöpf Gottes. Maria ist Gottesmutter, allzeit reine Jungfrau, unbefleckt Empfangene und in den Himmel aufgenommen. Die Geschichte und Geschichten um diese Dogmen werden wir in unserem Themenspaziergang im Münster St. Paul angehen. Wir stellen uns aber auch die… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Ihr aber, für wen haltet Ihr mich?

Foto: Team Münsterspaziergänge Menschen bauen Tempel, Synagogen, Kirchen oder Moscheen. Sie gestalten ihre Lebenswelt zu einer Kulturwelt und bringen dabei ihre Weltanschauung, ihr Weltverständnis, ihre Wirklichkeitserfahrung und damit ihren Glauben zum Ausdruck.Parallel zur Ausstellung im gelben Haus „Religionen der Welt in Esslingen – Eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen“ war Peter Frey beim Themenspaziergang mit den beiden… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Salemer Pfleghof und Marienkapelle

Foto: Gabriele Alf-Dietz „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ – so lautet das Motto des Tages des offenen Denkmals 2024. Denkmäler sind Wahrzeichen, sie sind Dokumente der Geschichte, wenn gleich im Laufe der Zeit vielen Veränderungen unterworfen. So auch unser Salemer Pfleghof, der wie wir von Thomas Dietz erfuhren eigentlich gerade kein WahrZeichen mehr ist. Zu vieles… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Ihr aber, für wen haltet ihr mich?

Foto: Team Themenspaziergänge Menschen bauen Tempel, Synagogen, Kirchen oder Moscheen. Sie gestalten ihre Lebenswelt zu einer Kulturwelt und bringen dabei ihre Weltanschauung, ihr Weltverständnis, ihre Wirklichkeitserfahrung und damit ihren Glauben zum Ausdruck. Als die Dominikaner im 13. Jh. hier in Esslingen ihre Klosterkirche bauten und sie auf den Namen St. Paul weihten, hatten sie eine… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Vom Pfleghof zum Kriminal und zum Gemeindezentrum

Foto: Postkarte im Archiv des Vereins der Salemer Pfleghof mit Marienkapelle und innovativer Heizung Ob er die Pfalz der Staufer war, wie W.Bernhardt vermutete und wie es J.J.Halbekann als plausibel erklärte, oder ob er tatsächlich vom Kloster Salem gegründet und erbaut wurde ist immer noch unklar. Zitat J.J.Halbekann: „1229 wird der Gebäudekomplex, vielleicht die vorherige… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Die nächsten Themenspaziergänge sind geplant,

Foto: Team Münsterspaziergänge die Sommerpause ist bald zu Ende. letzte Woche waren die sieben Wochen nach Siebenschläfer zu Ende, und die Begleiter der Themenspaziergänge im Münster St. Paul haben ihre Sommerpause beendet. Wir bereiten die nächste Runde unserer Führungen vor und starten am 8. September am Tag des offenen Denkmals gleich mit zwei Objektrundgängen (O10… Weiterlesen

Kategorien
Förderverein Münster St. Paul

Durst auf Wissen – die Geschichte des Münsters

Foto: Montage Team Themenspaziergänge An jedem 3. Sonntag findet im Münster St. Paul eine Führung zu theologischen und kunsthistorischen Themen statt, diesmal ging es um die Erkundung der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Dominikanerklosters und seiner Kirche, die nicht ohne die Stadtgeschichte Esslingens zu verstehen ist. Abwechslungsreich, lebendig, anschaulich und mit viel Detailwissen führte Kirchenführer Thomas… Weiterlesen