ANZEIGE
Kategorien
Die Linke Esslingen

Stadtticket – Menschen können was bewegen

Foto: SVE

Vor Weihnachten traf der Gemeinderat noch zwei gute Entscheidungen, was nicht immer der Fall ist. Der lange Atem der Bürger*innen unserer Stadt hat sich gelohnt. Zwar später als sich das Die Linke vorgestellt hat, kehrt das Stadtticket am 1. September zurück. Es kostet dann 3,80 Euro für eine Person und 7,60 Euro für eine Gruppe. Es gilt einen Tag im gesamten Stadtgebiet. Bekanntlich hatten Die Linke und FÜR seinerzeit als einzige gegen die Abschaffung des beliebten Tickets gestimmt. Den Ausschlag zur Wiedereinführung hat letztendlich der laute Protest der Bürgerschaft gegeben. Das zeigt: Menschen können doch etwas bewegen. Die zweite, vorher umstrittene Entscheidung betrifft den Erhalt der Oberleitungsbusse. Damit fährt der SVE künftig mit deutlich leichteren Batterien, dem ausgeklügelten ständigen Ladevorgang und einer schon vorhandenen Infrastruktur der Oberleitungen emissionsfrei und günstig durch die Stadt.

Die Linke tritt für eine am Gemeinwohl orientierte und klimafreundliche Mobilität ein: Günstige Preise und weniger CO2-Ausstoß! Der Umstieg vom Auto zum ÖPNV muss preislich belohnt werden, mittelfristig die Nutzung kostenlos werden. Busse und Bahn gehören in die öffentliche Hand. Die Infrastruktur der Bahn muss schnell saniert, auf Prestigeobjekte verzichtet werden. Die Arbeitsbedingungen der im ÖPNV Beschäftigten müssen sich verbessern, vor allem bezüglich der Arbeitszeiten. Öffentlich gefördertes Car-Sharing erleichtert den Verzicht auf den eigenen Pkw. Dagegen darf Fliegen nicht mehr subventioniert werden. Und den Luxus von Privatflügen und Riesenyachten der Reichen können wir uns klimatisch nicht mehr leisten.

Und hier noch zwei Veranstaltungshinweise:

Sonntag, 26.01.25, 11 Uhr, LUX (Maille 4): Neujahrsempfang. Alle an linker Politik Interessierte sind herzlich eingeladen.

Sonntag, 02.02.25, 11 Uhr, Zentrum Zinsholz, Ostfildern-Ruit: Die Katholische Soziallehre und das Programm der Linken. Mit Dr. Franz Segbers, Sozialethiker