Foto: CDU
Die CDU-Fraktion im Gemeinderat fordert, dass sich die Stadt aktiv an der Landesplattform daten.bw beteiligt. In einem Antrag bittet die Fraktion die Verwaltung, geeignete kommunale Datensätze zu identifizieren und zeitnah bereitzustellen. Außerdem soll eine mittelfristige Open-Data-Strategie entwickelt werden.
„Verwaltungsdaten sind ein wichtiger Rohstoff für Start-ups, Forschung und innovative Unternehmen. Mit der Plattform daten.bw haben wir die Chance, Daten transparent, strukturiert und gemeinwohlorientiert bereitzustellen“, erklärt Tim Hauser, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Esslinger Gemeinderat.
Besonders in Bereichen wie Mobilität, Umwelt, Stadtplanung oder Energie biete eine aktive Beteiligung der Stadt große Chancen. „Wer Daten öffentlich erhebt, sollte sie – wo rechtlich möglich – auch öffentlich zugänglich machen. Davon profitieren nicht nur Wirtschaft und Forschung, sondern die gesamte Stadtgesellschaft“, so Tim Hauser