Foto:
Das Stabat Mater ist ein mittelalterliches Gedicht über den Kreuzestod Jesu aus der Sicht von Maria, seiner Mutter. Der böhmische Komponist Antonin Dvorak (1841-1904) vertonte das Gedicht unter dem Eindruck des Todes seiner drei Kinder. Es ist ein klanggewaltiges und hochemotionales Werk für Soli, Chor und groß besetztes Orchester. Eine Komposition, die Marias Trauer und dem Mitgefühl des Gläubigen nachspürt um sich schließlich dem Ausblick auf das Paradies zuzuwenden. Das »Stabat mater« legte den Grundstein zu Dvořáks internationaler Karriere.
In der Esslinger Aufführung im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik, die an Karfreitag, 18. April um 15 Uhr beginnt, singen die Jugendkantorei und die Kantorei der Stadtkirche. Vokalsolisten sind Christine Reber, Sopran, Katarina Morfa, Alt, Bernhard Gärtner, Tenor und Teru Yoshihara, Bass. Den Orchesterpart übernimmt das Ensemble musica viva Stuttgart, die Leitung hat Uwe Schüssler.
Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten.