Foto: S.Hofschlaeger/pixelio.de
„Singen macht Spaß!“ Sie kennen diesen Spruch. Er ist leider so nichtssagend wie „Essen macht satt“ oder „Beten macht fromm“. Wenn dem tatsächlich so wäre, müsste man sich jeden Chor als eine „Spaßgesellschaft“ mit lauter „Spaßvögeln“ vorstellen. Alle anderen wären humorlose „Spaßbremsen“. Das meine ich natürlich nur „im Spaß“.
„Mal ganz ehrlich!“ – also ohne Spaß – man sieht es nur wenigen Sängern bei Konzerten an, dass sie Spaßmacher sind, Lustigmacher, Possenreißer und Schalknarren. Die letzten drei Synonyme habe ich im Internet geklaut. Keine Angst, sie sind deswegen nicht verschwunden und immer noch da. „Spaß beiseite!“ – sollte ja nur ein Spaß sein.
„Spaß haben“ scheint etwas sehr Kurzfristiges zu sein – wie ein Gefühl nach dem Erzählen oder Hören eines guten Witzes. Aber Singen? Nein, Singen ist kein Spaß! Das ist viel mehr.
Sie wissen vielleicht, dass die Eintracht Serach-Hohenkreuz immer am letzten Freitag eines Monats ihren Kanonchor veranstaltet. Das Wörtchen „Ihr“ trifft wirklich zu; denn bevor der Esslinger Männerchor mit Unterstützung der Zukunftsstiftung Heinz Weiler den Kanonchor gegründet hat, gab es die Chorform noch gar nicht. Seither steht der letzte Freitag im Monat in mehr als dreißig Kalendern. Am 31. Januar waren zum ersten Mal die Sängerinnen in der Mehrzahl und die frisch gekauften Kanonhefte reichten fast nicht aus. Die Rückmeldung von allen lautete: „Es hat Freude gemacht“ und „Wir freuen uns auf den nächsten Kanonchor“ am 28. Februar um 17.00 Uhr in der Mensa der Seewiesenschule, Seracher Straße 50. Über diese Rückmeldungen haben wir uns besonders gefreut. Freude statt Spaß!
Bei der Anreise nicht vergessen: Die Wäldenbronner Straße ist gesperrt.