Foto: Büro Sebastian Schäfer MdB
Vergangene Woche bekam die Stadt Esslingen den Förderbescheid für ihr Projekt ‚Klimaanpassung in den Tallagen‘ in Höhe von 2,25 Millionen Euro überreicht. Das von der letzten Bundesregierung eingeführte Förderprogramm wurde von den Kommunen stark nachgefragt, und ich freue mich sehr darüber, dass der hervorragende Projektantrag der Stadt, für den ich mich im Parlament sehr eingesetzt hatte, erfolgreich war.
Mit zusätzlichen Geldern der Stadt werden nun für insgesamt 3 Millionen Euro über 200 Stadtbäume gepflanzt und das Wassermanagement in den durch Hitze besonders betroffenen Esslinger Tallagen verbessert. Die Hälfte der Menschen in Esslingen lebt dort. Hier gibt es viele betonierte Flächen, die im Sommer sehr heiß werden und die sehr belebt sind. Im Rahmen des Projekts werden diese entsiegelt und begrünt.
Jeden Baum, den wir jetzt pflanzen, hilft die unabwendbaren Folgen der dramatisch fortschreitenden Klimakrise bei uns abzumildern. Die Neupflanzung von widerstandsfähigeren Stadtbäumen ist auch deshalb wichtig, weil der Lebenszyklus heutiger Bäume wegen Hitzestress immer kürzer wird, und zum Teil nur noch 30 Jahre beträgt.
Die Bundesgelder leisten hier einen wichtigen Beitrag, dass die Tallagen in Esslingen für die Menschen auch in Zeiten der Klimakrise noch lebenswert bleiben werden. Denn auf grünen kühlen Plätzen können sich Menschen treffen und miteinander reden – das stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in diesen sehr herausfordernden Zeiten.
Vielen Dank an den Leiter des städtischen Grünflächenamts Matthias Scheider und sein Team und viel Erfolg beim Pflanzen der Bäume!

