Foto: iStock-1199289845
„Ruhestand – die (un)heimlich Krise“ so, überschreibt Professor Dr. Eckart Hammer seinen Vortrag, zu dem der Kreisseniorenrat Esslingen am Donnerstag, 27. März, 18.30 Uhr, in die Geschäftsräume der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen in Plochingen, Am Fischbrunnen 3, einlädt.
Nach dem erfolgreichen Auftakt Ende Februar geht die Veranstaltungsreihe „Berufsende in Sicht – Impulse für einen neuen Lebensabschnitt“ nun in die zweite Runde. Dr. Hammer, selbst aktiver Ruheständler, Sozialwissenschaftler und Vorsitzender des Landessseniorenrates Baden-Württemberg, ist Autor der Bücher „Männer altern anders“ und „Das Beste kommt noch – Männer im Unruhestand“. Ausgehend von diesen Thesen befasst er sich mit den Herausforderungen des Übergangs in das nachberufliche Leben. Wie gut kann man sich darauf wirklich vorbereiten? Ist es wichtig, rechtzeitig die Weichen zu stellen oder kann man das Thema auf sich zukommen lassen? Hammer empfiehlt: „Die Gestaltung eines tragfähigen sozialen Netzes und einen guten Umgang mit Körper und Geist.“ Für sehr wichtig hält er aber auch die Suche nach sinnstiftenden Tätigkeiten.
Man darf gespannt sein, was er darunter genau versteht. Der Vortrag findet in Präsenz statt, Interessierte können sich aber auch online zuschalten.
Anmeldung auf der Homepage des Kreisseniorenrats Esslingen unter www.kreisseniorenrat-esslingen.de. Dort gibt es auch den Flyer mit allen Veranstaltungen.