Foto: F.R.
Erstmals hat sich die FES Esslingen am Projekt Prayerspace beteiligt.
Unter dem Motto “Gott erleben in der Weihnachtsgeschichte” haben Schulsozialarbeit, Lehrkräfte und Eltern in der Aula und im Andachtsraum liebevoll Stationen rund um das Thema Gebet gestaltet.
Klassenweise besuchten die Schülerinnen und Schüler die Prayerspaces. In geschütztem Rahmen konnten sie ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen, für andere Menschen (in Not) beten, ihre Trauer formulieren, Fragen und Anliegen vor Gott bringen.
An der 1. Station „Engel“ konnte auf Kugeln niedergeschrieben werden, wofür man dankbar ist. Die Kugeln wurden dann an den „Dank-Baum“ gehängt.
An der 2. Station „Hirten“ lag auf dem Boden eine Weltkarte. Teelichter konnten dort abgestellt werden, wo Menschen Gebet besonders nötig haben. Auf kleine Klebezettel konnten Schüler eigene Gebete für Menschen in Not formulieren und diese rund um die Weltkarte auf den Boden kleben.
Bei der 3. Station „Maria“ war Raum für Trauer und Schmerz. Auf Papier-Tränen konnten die jungen Menschen ihre Sorgen niederschreiben und in einen großen Krug werfen (Psalm 56: Du sammelst meine Tränen in einem Krug).
An der 4. Station konnten Schüler wie „Josef“ ihre Fragen an Gott richten und diese an eine Pinnwand heften.
Die 5. Station war die der „Sterne“. Sie erinnerte an die 3 Weisen aus dem Morgenland, die sich am Stern von Bethlehem orientiert und so den Weg zur Krippe gefunden haben. Auf Papier-Sterne formulierten die Schüler ihre Wünsche, Träume und Ziele. Diese wurden anschließend an einer Sternenleine befestigt.
Im Andachtsraum fanden die Schüler dann JESUS – bei ihm durften sie einfach ankommen, sich unter einem Sternenzelt bei schöner Musik ausruhen und wohlfühlen.
Es war bewegend zu sehen, was junge Menschen bewegt, welche Ängste sie umtreiben, welche Wünsche sie haben und wofür sie dankbar sind. Wir hoffen, dass viele der jungen Besucher/-innen, in den Prayerspaces zur Ruhe kommen und erleben durften, welche Kraft das Gebet haben kann.