Foto: Harald Weis
Auf der Jahreshauptversammlung zog 1. Vorsitzender Heiko Nill eine positive Bilanz der vergangenen Saison. Ein besonderes Lob galt dem unfallfreien Flugbetrieb – ein klarer Beweis für die hohe fliegerische Kompetenz und Sicherheitskultur im Club.
Der Aero-Club konnte wetterbedingt nicht an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen, dennoch erzielte der Verein in der 2. Segelflug-Bundesliga einen respektablen 12. Platz. „Wir werden auch dieses Jahr wieder versuchen, in die 1. Bundesliga aufzusteigen“, kündigte Nill optimistisch an.
In der letzten Saison stand erstmalig der neue Hochleistungs-Doppelsitzer vom Typ Duo Discus zur Verfügung, der von den Piloten gut angenommen wurde. Zudem plant der Club im nächsten Jahr die Anschaffung einer neuen Schleppmaschine, die nicht nur deutlich leiser, sondern auch sparsamer im Verbrauch sein wird.
Neben dem Flugbetrieb stand auch die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Besonders hervorzuheben war das 65-jährige Vereinsjubiläum von Günter Wagner sowie das 60-jährige Jubiläum von Wolf Dressel – beide erhielten großen Dank für ihre Treue und ihr anhaltendes Engagement.
Auch in Sachen Infrastruktur wurden Fortschritte erzielt: Die über 40 Jahre alte Heizung wurde durch eine moderne Wärmepumpe ersetzt. Ergänzt wurde dieses Projekt durch eine vollständige Wärmedämmung des Untergeschosses, die in rund 450 Arbeitsstunden von Mitgliedern selbst umgesetzt wurde.
Die anstehenden Neuwahlen bestätigten den gesamten Vorstand nahezu einstimmig – ein klares Zeichen für die Zufriedenheit der Mitglieder mit der bisherigen Arbeit. Zum Abschluss wünschte Heiko Nill allen Mitgliedern eine erfolgreiche Saison 2025 und hoffentlich reichlich gute Thermik.