ANZEIGE
Kategorien
Kneipp-Verein Esslingen & Umgebung e.V.

Pflanzenapotheke für Männer

Foto: Helga Schulz Blank

so lautet die Überschrift eines Artikels aus “Kneipp Journal” September/Oktober 2025. Sie sagen dort: Heilpflanzen sind etwas für Männer in der Küche als Gewürze in Speisen um deren Geschmack und Verdaulichkeit zu fördern und auch wenn Heilpflanzen zu alkoholischen Getränken verarbeitet sind. Zum Beispiel zapfen sich Männer den Hopfen Humulus lupulus lieber in Form von Feierabend-Bier als sich ein Schlafkissen mit Hopfenzapfen zu füllen und neben ihr Kopfkissen zu legen. Und die Bitterkeit der Enzianwurzel toleriert “Mann” im Schnapsglas eher als im Tee-Becher. Ein Kräutertee gehört eben nicht zum traditionellen “Herrengedeck” am Stammtisch. Um sich bei Männern beliebt zu machen, muss ein Kräutertee angenehm schmecken. Die meisten Männer mögen keine wortreichen Erklärungen und nehmen selten an Workshops zum Thema Kräuter oder Heilpflanzen teil. Meist sind nur die “Kräuterweible” dabei. Gibt es Männer-Krankheiten? Die Gicht kommt statistisch tatsächlich häufiger bei Männern vor als bei Frauen.  Statt Tabletten könnte “Mann” es einmal mit Ehrenpreis versuchen. Von den verschiedenen Ehrenpreis Arten ist das Kraut der Veronica officinalis L. am wirksamsten. Sein Geschmack ist angenehm mild und der Tee wird gerne kurmäßig getrunken. Schon im 12.Jahrhundert lobte Hildegard von Bingen den Ehrenpreis. Sebastian Kneipp behandelte im 19.Jahrhundert recht erfolgreich seine Gicht-Patienten mit Ehrenpreis-Tee und setze auch Adlige und Prominente auf purinarme Kost. Genießen Sie die angenehmen Sommertage und den Rest der Sommerferien. Ihre Helga Schulz Blank helgaschulzb@gmail.com 01704755442