Foto: Wilhelm Geyer, Photo Team Themenspaziergänge
Die Glasfenster im gotischen Chor des Münsters St. Paul in Esslingen wurden 1964 neu gestaltet. Dabei wählte der Künstler als Bildprogramm die Paulusbriefe aus dem Neuen Testament der Bibel. Der Apostel Paulus gilt neben Petrus als Teil der „Doppelspitze“, welche die junge Kirche von der kleinen, nach Jesu Tod am Kreuz versprengten und verzagten Anhängerschaft zur Weltkirche der Hoffnung geführt hat. Der Themenspaziergang mit Emanuel Gebauer am kommenden Sonntag, 15 Uhr, beleuchtet das vierte der fünf Fenster, das den Galaterbrief, das Schreiben des Apostels an die Kelten in Kleinasien, ins Bild gesetzt hat.
Die Auswahl der Szenen erzählt vom Kern der Paulusbotschaft, die in der christlichen Doppelspitze erst einmal zu einem heftigen Streit führte, wie er von mehreren Stellen bezeugt wird. Im Galaterbrief, und damit im Glasfenster, hält der Künstler Wilhelm Geyer ein Plädoyer für die Sicht des Paulus auf den Apostelstreit, ohne den die Kelten und vielleicht auch wir die christliche Frohe Botschaft nie erfahren hätten. Die Spaziergänger erfahren darüber hinaus etwas vom Werkstoff Glas, die Rolle dieser Kunstform in Gotik und Moderne und etwas darüber, warum Streit manchmal gut ist.
Termin: Sonntag, 20.07. um 15 Uhr. Dauer: 1 Stunde, Kosten: frei Treffpunkt: vor dem Nordportal, bei Regen im Vorraum des Münsters beim Schriftenstand.